Dr. Ruprecht Kamlah schenkt zu seinem 80. Geburtstag seine kostbare Sammlung von Aquarellen und Zeichnungen der sogenannten Deutsch-Römer, einer Gruppe deutschsprachiger Künstler des späten 18. und 19. Jahrhunderts in Rom, seiner Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Die Universitäts...
Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB) ist seit Januar 2015 Kooperationspartner des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienstes (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Das Konsortium aus wissenschaftlichen Bibliotheken und Fachinformatio...
Das Portal bavarikon, Kultur und Wissensschätze Bayerns, präsentiert inzwischen 11.000 Briefe aus der Sammlung des Nürnberger Stadtarztes und Naturwissenschaftlers Christoph Jacob Trew. In der nächsten Zeit werden auch noch die restlichen Briefe der Sammlung in das Portal integriert.
Die Digitalisi...
Das erste Projekt zur Digitalisierung und Erschließung der mittelalterlichen Handschriften aus dem ehemaligen Zisterzienserkloster Heilsbronn konnte mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich abgeschlossen werden. Liturgische und Bibelhandschriften aus Pergament wurden ersc...
Die Universitätsbibliothek der FAU hütet neben Handschriften und wertvollen Druckwerken auch museale Bestände, zum Beispiel Handzeichnungen, Druckgraphik und Münzen aus aller Welt. Der Internationale Museumstag findet 2020 nur digital statt. Werfen Sie einen Blick in unsere Ausstellung.
Alle Briefe aus der Briefsammlung des Nürnberger Stadtarztes und Naturwissenschaftlers Christoph Jacob Trew, die 2017-2019 für das Portal bavarikon an der Universitätsbibliothek digitalisiert wurden, sind jetzt auch im Korrespondenzportal correspSearch.net verfügbar. Mit diesem Webservice lassen sic...
Im vergangenen Jahr beteiligte sich die Universitätsbibliothek (UB) erstmals als Datengeberin beim Hackathon Coding da Vinci Süd 2019 und stellte vierzehn zoologische Werke aus ihrer digitalen Sammlung zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten entwickelte das Team „Chamäleon“ eine Website mit Minispiele...
Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg hat den dritten Abschnitt im Projekt "Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) abgeschlossen, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wurde. Dabei wurden im Projektze...