• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Schreibberatung
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Digital Humanities
      • FAU University Press
      • OPUS FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      • Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Organigramm
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Tauschlisten
      Über uns
    • English
    1. Startseite
    2. Recherchieren
    3. Online-Zugang

    Online-Zugang

    Bereichsnavigation: Recherchieren
    • Kataloge
      • Katalog der Universitätsbibliothek
        • Katalog: Startproblem?
      • Regionale Kataloge
      • Überregionale Kataloge
    • Ausleihen & Bestellen
      • Bibliotheksausweis
        • Allgemeine Benutzungsordnung
      • Bibliothekskonto
      • Magazin- und Zweigstellenbestellungen
      • Verlängern
      • Vormerken
      • Kopienlieferdienst FAUdok
      • Fernleihe und Direktlieferdienste
        • Fernleih-Bestellung über den Katalog der Universitätsbibliothek
        • Fernleih-Bestellung über Gateway Bayern
        • Weitere Informationen
        • Hinweise zu besonderen Publikationsformen
      • Zweigstellenleihverkehr
      • Gebühren
        • Bezahlen von Gebühren an der Universitätsbibliothek
      • Anschaffungsvorschlag
    • Datenbanken
      • Symbole und Begriffe in DBIS
      • Nutzungsbedingungen
        • Besondere Nutzungsbedingungen der DIN-Normensammlung und der DIN-VDE-Normen
      • Normen
      • Patente
      • Statistische Daten
      • Nationallizenzen
    • E-Books
    • Elektronische Zeitschriften
      • Notfallversorgung bei Zeitschriften des Verlags Elsevier ab 1.1.2017
      • Nutzungsbedingungen
    • Elektronische Zeitungen
    • Online-Zugang
    • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
    • Verlinkungsdienst SFX
    • App-Check

    Online-Zugang

    Grundsätzlich können Universitätsangehörige über Virtual Private Network (VPN) von extern auf lizenzierte elektronische Medien der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB) zugreifen und sich über den universitätsinternen Kopienlieferdienst FAUdok bestellte Dokumente von einem Server der Universität herunterladen. Für Nicht-Universitätsangehörige, die einen Bibliotheksausweis besitzen, gibt es für ausgewählte Datenbanken die Möglichkeit eines Login mit UB-ID und Passwort.

    Die Zugangsberechtigung zu den Datenbanken, E-Books, elektronischen Zeitschriften sowie dem Download-Server für FAUdok wird meist über die IP-Adresse des anfragenden Rechners abgeprüft. Damit Ihnen eine IP-Adresse der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zugewiesen werden kann, müssen Sie sich als Angehöriger der FAU authentifizieren und entsprechend einwählen.

    1. VPN für Mitarbeiter und Studierende der Universität

    Der Zugang über VPN wird vom Regionalen RechenZentrum Erlangen (RRZE) zur Verfügung gestellt.
    Über VPN können Sie von überall auf ihre Daten an der FAU zugreifen. Jedem Nutzer wird eine eindeutige IP-Adresse zugeteilt.
    Bitte verwenden Sie die Einstellung  „Full-Tunnel“, um Ihre Zugehörigkeit zur FAU zu belegen.
    Das RRZE empfiehlt den Cisco AnyConnect VPN Client. Für den VPN Client des iPhones wird auf https://www.anleitungen.rrze.fau.de/apple-macos-und-ios/konfigurationsprofile/ ein vorkonfiguriertes Profil angeboten.
    Weitere Informationen und Download des Clients

    Rufen Sie die Online-Datenbank oder die elektronische Zeitschrift über „Recherche starten“ auf. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Aufruf elektronischer Zeitschriftenaufsätze, die im PDF-Format angeboten werden, den Adobe Reader benötigen, der frei aus dem Internet bezogen werden kann.

    2. VPN für Mitarbeiter des Universitätsklinikums

    Mitarbeiter des Universitätsklinikums erhalten einen VPN-Zugang über das MIK (Medizinisches IK-Zentrum) im Klinikum.

    3. Shibboleth

    Logo Shibboleth
    Logo Shibboleth

    Shibboleth ist ein Verfahren zur verteilten Authentifizierung und Autorisierung für Webanwendungen.

    Mit Shibboleth können Mitarbeiter und Studierende der FAU auf lizenzierte elektronische Medien (Datenbanken, Elektronische Zeitschriften, E-Books) auch von zu Hause oder von jedem beliebigen Rechner mit Internetanschluss über das Login am Single Sign-On-Dienst des RRZE zugreifen. Sie benötigen dazu lediglich Ihre IdM-Kennung mit Passwort, die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht erforderlich.

    Im DatenbankInfosystem (DBIS) wird bei den elektronischen Medien, die Zugriff über Shibboleth bieten, ein Vermerk zum Shibboleth-Login eingetragen. In der Sammlung „Datenbanken mit Shibboleth-Zugriff“ sind alle Datenbanken mit eingerichtetem Zugriff zusammengefasst.

    So funktioniert die Anmeldung

    • Sie rufen die Publikation über einen Katalog, die EZB oder DBIS auf
    • Auf der Login-Seite der Publikation finden Sie eine Formulierung wie Institutional Login, Select your region or group oder Shibboleth Login
    • Wählen Sie aus der angebotenen Liste möglicher Einrichtungen die FAU aus. Manchmal wird eine Suchmaske angeboten, oder Sie müssen eine Vorauswahl treffen (nach German Higher Education and Research oder Deutschland DFN-AAI).
    • Sie werden nun auf die Anmeldemaske des Single Sign-On-Dienst des RRZE umgeleitet, dort melden Sie sich mit Ihrer IdM-Kennung und Passwort an.
    • Die Teilnahmebedingungen für Shibboleth, die Sie akzeptieren müssen, werden bei der ersten Anmeldung angezeigt. Anschließend wird bei der Erstanmeldung bei einem Anbieter eine Notiz zu den übertragenen Daten (Digitale ID-Karte) angezeigt, die nochmals bestätigt werden muss.
    • Nach dieser Bestätigung werden Sie wieder auf die Seite des jeweiligen Anbieters geleitet.

    4. Login über UB-ID oder LDAP

    Einige elektronische Medien (Datenbanken, Elektronische Zeitschriften, E-Books) ermöglichen berechtigten Personen einen weiteren externen Zugang ohne Einwahl über VPN. Die Anmeldung erfolgt über ein Login mit UB-ID und dazugehörigem Kennwort, Universitätsangehörige verwenden bei diesem Zugriff das IdM-Login..

    Rufen Sie Online-Datenbanken über „Weitere lizenzierte Zugänge – Start-URL für den externen Zugriff“ (lizenzpflichtige WWW-Datenbanklizenzpflichtige WWW-Datenbank, auch extern recherchierbar Nationallizenz zur Nutzung in allen deutschen Hochschulen mit deutschlandweitem Zugriff) auf, bei CD-ROM-Datenbanken verwenden Sie den Link bei „Recherche starten“.

    Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich ein neues Katalog-Kennwort angefordert haben, müssen Sie sich damit erst einmal im Katalog anmelden, bevor Sie es zum Beispiel für den externen Zugriff auf Datenbanken verwenden können.

    5. externer Zugriff über persönliches Login zu einer Datenbank

    Für manche Datenbanken (Beck-Online) können Sie gegen Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung eine persönliche Kennung beantragen. Die entsprechenden Formulare finden Sie bei den betroffenen Datenbanken unter „Hinweise“.

    Falls Sie keine Möglichkeit haben, die angebotenen Nationallizenzen über das Universitätsnetz zu nutzen, können Sie sich – sofern die Nationallizenz zur privaten Nutzung freigegeben ist – als Einzelperson mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen.
    Die Registrierung von Privatpersonen erfolgt zentral über
    http://www.nationallizenzen.de/anmeldung/privatpersonen/s/ind_inform_registration.
    Nach der erfolgreichen Registrierung erhalten Sie per Briefpost die neuen Zugangsdaten, die den kostenlosen Zugriff mit einer einzigen Kennung ermöglichen.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Login für Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Youtube
    Nach oben