• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Schreibberatung
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Digital Humanities
      • FAU University Press
      • OPUS FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      • Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Organigramm
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Tauschlisten
      Über uns
    1. Startseite
    2. Recherchieren
    3. Ausleihen & Bestellen
    4. Fernleihe und Direktlieferdienste
    5. Weitere Informationen

    Weitere Informationen

    Bereichsnavigation: Recherchieren
    • Kataloge
      • Katalog der Universitätsbibliothek
        • Katalog: Startproblem?
      • Regionale Kataloge
      • Überregionale Kataloge
    • Ausleihen & Bestellen
      • Bibliotheksausweis
        • Allgemeine Benutzungsordnung
      • Bibliothekskonto
      • Magazin- und Zweigstellenbestellungen
      • Verlängern
      • Vormerken
      • Kopienlieferdienst FAUdok
      • Fernleihe und Direktlieferdienste
        • Fernleih-Bestellung über den Katalog der Universitätsbibliothek
        • Fernleih-Bestellung über Gateway Bayern
        • Weitere Informationen
        • Hinweise zu besonderen Publikationsformen
      • Zweigstellenleihverkehr
      • Gebühren
        • Bezahlen von Gebühren an der Universitätsbibliothek
      • Anschaffungsvorschlag
    • Datenbanken
      • Symbole und Begriffe in DBIS
      • Nutzungsbedingungen
        • Besondere Nutzungsbedingungen der DIN-Normensammlung und der DIN-VDE-Normen
      • Normen
      • Patente
      • Statistische Daten
      • Nationallizenzen
    • E-Books
    • Elektronische Zeitschriften
      • Notfallversorgung bei Zeitschriften des Verlags Elsevier ab 1.1.2017
      • Nutzungsbedingungen
    • Elektronische Zeitungen
    • Online-Zugang
    • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
    • Verlinkungsdienst SFX
    • App-Check

    Weitere Informationen

    Kosten

    Bücher und andere rückgabepflichtige Medien: innerhalb Deutschlands in der Regel kostenlos. Bei Fernleihe aus dem Ausland können höhere Bearbeitungs- und Portokosten entstehen.

    Kopien zum Verbleib: 1,50 Euro

    Die Bezahlung von Fernleihgebühren erfolgt an der Bezahlstation.

    Von der Fernleihe ausgenommene Medien

    • in den Katalogen der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB) nachgewiesene Werke – auch dann, wenn sie gerade ausgeliehen sind oder zum Präsenzbestand gehören.
    • Werke in anderen am Ort frei zugänglichen Bibliotheken (zum Beispiel für Erlanger Benutzer Bestände der Stadtbücherei, für Nürnberger Benutzer zum Beispiel Bestände der Bibliothek der Technischen  Hochschule Nürnberg und der Stadtbibliothek)
    • von der UB lizenzierte oder frei verfügbare elektronische Dokumente (E-Journals, E-Books, Volltextdatenbanken)
    • komplette Zeitschriftenbände (Ausnahmen in begründeten Fällen möglich – andernfalls Kopie eines Aufsatzes oder eines Inhaltsverzeichnisses bestellen)
    • DIN-Normen, VDI-Richtlinien und ausländische Normen
    • Bücher, die im Buchhandel für maximal 15 Euro erhältlich sind
    • nichtwissenschaftliche Literatur wie Belletristik, Ratgeber, Sachbücher (zu diesen Themen gibt es in der Stadtbücherei Erlangen beziehungsweise Stadtbibliothek Nürnberg eine reiche Auswahl), Publikumszeitschriften und Zeitungen

    Bearbeitungsstand der Fernleihbestellungen verfolgen

    • über das Bibliothekskonto im Katalog: “Bestellungen” (für Bücher) und “Fernleihkopien”
    • über Gateway Bayern: nach Anmeldung in “Weitere Angebote”

    Lieferdauer circa 10 Tage

    Abholung von Medien

    Die bestellten Werke und andere Mitteilungen werden 10 Arbeitstage lang am Ausleihschalter beziehungsweise an der Theke des ausgewählten Abholortes bereit gehalten und gegen Vorlage des Bibliotheksausweises ausgegeben.

    Nicht abgeholte Werke werden zurückgeschickt. Entstandene Kosten sind von den Bibliotheksnutzenden zu tragen.

    Abholung von Aufsätzen

    Aufsatzkopien für nicht kommerziellen Gebrauch werden acht Wochen am Ausleihschalter beziehungsweise an der Theke des ausgewählten Abholortes bereit gehalten und gegen Vorlage des Bibliotheksausweises ausgegeben.

    Nicht abgeholte Aufsatzkopien werden vernichtet. Entstandene Kosten sind von den Bibliotheksnutzenden zu tragen. Die Bezahlung erfolgt am Bezahlautomaten.

    Leihfrist

    • Die Leihfrist eines Mediums beträgt in der Regel 1 Monat; davon abweichende Leihfristen bitte besonders beachten! Das Leihfristende ist auf der Ausleihquittung vermerkt und kann jederzeit im Bibliothekskonto im Katalog überprüft werden.
    • Besondere Benutzungsbedingen (zum Beispiel Kopierverbot, Lesesaalbenutzung, keine Verlängerung …) müssen eingehalten werden.
    • Den Büchern beiliegende Verbuchungszettel mit Barcodes sowie rote Fernleihkupons dürfen nicht entfernt werden.

    Leihfristverlängerung

    • Leihfristverlängerung über das Bibliothekskonto im Onlinekatalog vor Ablauf der Leihfrist.
    • Kann die Leihfrist auf diese Weise nicht verlängert werden, muss der Titel zur Vermeidung von Mahngebühren vor Ablauf der Leihfrist zurückgegeben werden.
    • Während der Verlängerungsperiode kann das Buch jederzeit zurückgefordert werden.
    • Bei verspäteter Rückgabe fallen Mahngebühren an.

    Benachrichtigungen bei Eintreffen der Fernleih-Medien, beziehungsweise Rückfragen, die sich während der Bearbeitung der Fernleihbestellungen ergeben können, werden als E-Mail verschickt, wenn eine gültige E-Mailadresse in der Bibliothek bekannt ist. Nutzende ohne E-Mailadresse müssen regelmäßig am Ausleihschalter beziehungsweise an der Theke des ausgewählten Ausgabeortes nachfragen.

    Internationale Fernleihe

    Bei allen Fragen zur Internationalen Fernleihe wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Fernleihstelle.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Login für Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Youtube
    Nach oben