• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Schreibberatung
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Digital Humanities
      • FAU University Press
      • OPUS FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      • Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Organigramm
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Tauschlisten
      Über uns
    • English
    1. Startseite
    2. Recherchieren
    3. Ausleihen & Bestellen
    4. Gebühren

    Gebühren

    Bereichsnavigation: Recherchieren
    • Kataloge
      • Katalog der Universitätsbibliothek
        • Katalog: Startproblem?
      • Regionale Kataloge
      • Überregionale Kataloge
    • Ausleihen & Bestellen
      • Bibliotheksausweis
        • Allgemeine Benutzungsordnung
      • Bibliothekskonto
      • Magazin- und Zweigstellenbestellungen
      • Verlängern
      • Vormerken
      • Kopienlieferdienst FAUdok
      • Fernleihe und Direktlieferdienste
        • Fernleih-Bestellung über den Katalog der Universitätsbibliothek
        • Fernleih-Bestellung über Gateway Bayern
        • Weitere Informationen
        • Hinweise zu besonderen Publikationsformen
      • Zweigstellenleihverkehr
      • Gebühren
        • Bezahlen von Gebühren an der Universitätsbibliothek
      • Anschaffungsvorschlag
    • Datenbanken
      • Symbole und Begriffe in DBIS
      • Nutzungsbedingungen
        • Besondere Nutzungsbedingungen der DIN-Normensammlung und der DIN-VDE-Normen
      • Normen
      • Patente
      • Statistische Daten
      • Nationallizenzen
    • E-Books
    • Elektronische Zeitschriften
      • Notfallversorgung bei Zeitschriften des Verlags Elsevier ab 1.1.2017
      • Nutzungsbedingungen
    • Elektronische Zeitungen
    • Online-Zugang
    • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
    • Verlinkungsdienst SFX
    • App-Check

    Gebühren

    Die Benutzung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ist grundsätzlich kostenfrei. Für bestimmte Verwaltungstätigkeiten und Arten der Benutzung werden jedoch Gebühren erhoben. Grundlagen dafür sind die Allgemeine Benützungsordnung der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken (ABOB) vom 18.08.1993 (PDF), das Kostengesetz vom 20.02.1998 und das Kostenverzeichnis vom 12.10.2001, 3.III.2.

    1. Mahnungen und Verlustfälle

    1.1.   Mahnungen – an den Bezahlstationen zu bezahlen

    Werden entliehene Werke oder Gegenstände nicht rechtzeitig zurückgegeben, fordert die Universitätsbibliothek diese unter Hinweis auf die abgelaufene Leihfrist kostenpflichtig zurück.

    Nr.BetrifftGebühr
    1.1.11. Aufforderung zur Rückgabe (§ 18 Abs. 3 S. 1 ABOB)7,50 €
    1.1.22. Aufforderung zur Rückgabe (§ 18 Abs. 3 S. 2 ABOB)10,00 €
    1.1.33. Aufforderung zur Rückgabe / „Kleiner Bescheid“ zuzüglich Auslagen (§ 18 Abs. 4 S. 1 ABOB)20,00 €
    1.1.44. Aufforderung zur Rückgabe / „Großer Bescheid“ zuzüglich Auslagen (§ 18 Abs. 5 S. 1 ABOB)37,00 €
    1.1.5Auslagen für Einschreiben mit Rückschein (bei der dritten und vierten Aufforderung zur Rückgabe)5,50 €
    1.1.6Anmahnung rückständiger Beträge (Kostenverzeichnis 1.I.7)5,00 €

    1.2.   Schadensersatz für Medien – per Überweisung zu bezahlen

    Die Bibliothek bestimmt die Art des Schadenersatzes nach billigem Ermessen. Sie kann von den Benutzern insbesondere die Wiederherstellung des früheren Zustandes verlangen, auf ihre Kosten ein Ersatzexemplar, ein anderes gleichwertiges Werk oder eine Reproduktion beschaffen oder einen angemessenen Wertersatz in Geld festsetzen; außerdem kann sie sich den durch diese Maßnahmen nicht ausgeglichenen Wertverlust ersetzen lassen (§ 8 Abs. 3 S. 3 ABOB).

    Nr.BetrifftGebühr
    1.2.1Schadensersatz laut ABOB §8 (3): Einzelfallentscheidungvariabel
    1.2.2Verwaltungsgebühr (Kostenverzeichnis 3.III.2/1)12,50 €
    1.2.3Bindefähige Kopie pro Seite DIN A4 s/w0,15 €
    1.2.4Bindefähige Kopie pro Seite DIN A4 Farbe0,30 €
    1.2.5Bindekosten (abhängig vom jeweils aktuellen Angebot des externen Buchbinders)variabel

    1.3.   Schadensersatz für Schließfachschlüssel – per Überweisung zu bezahlen

    Bei Verlust oder Beschädigung von Schlüsseln für Tages-Schließfächer oder Dauerschließfächer erhebt die Universitätsbibliothek Ersatzgebühren.

    Nr.BetrifftGebühr
    1.3.1Ersatz des Schließzylinders und des Schlüssels40,00 €
    1.3.2Ersatz des Schlüsselanhängers5,00 €
    1.3.3Ersatz der Schließmechanik70,00 €
    1.3.4Räumung der Tagesschließfächer: Einbehalt des Pfandgeldesvariabel

    2. Ausstellung des Bibliotheksausweises – an den Bezahlstationen zu bezahlen

    Angehörige der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) können ihre FAUcard als Bibliotheksausweis freischalten lassen.

    Nr.BetrifftGebühr
    2.1Ausstellung eines Bibliotheksausweises für nichtuniversitäre Benutzer5,00 €
    2.2Ausstellung eines Ersatzausweises für nichtuniversitäre Benutzer (im Verlustfall)5,00 €

    3. Fernleihe – an den Bezahlstationen zu bezahlen

    Rückgabepflichtige Medien aus deutschen Bibliotheken werden kostenlos verliehen.

    Nr.BetrifftGebühr
    3.1Kopien-Bestellung in der nationalen Fernleihe (in Sonderfällen: Höhere Kosten entsprechend vorherigem Kostenvoranschlag)1,50 €
    3.2Bestellung im Internationalen Leihverkehr: Gemäß Festlegung der Lieferbibliothek, entsprechend vorherigem Kostenvoranschlagvariabel

    4. Auftragsdigitalisierung  – per Überweisung zu bezahlen

    Nr.BetrifftGebühr
    4.1Gebrauchsdigitalisat Druckschrift (JPG), pro Vorlagenseite1,00 €
    4.2Gebrauchsdigitalisat Handschrift (JPG), pro Vorlagenseite2,00 €
    4.3Reprofähiges Digitalisat (mind. 300 dpi, TIFF), pro Vorlagenseite5,00 €
    4.4Ausschnittsaufnahme (zum Beispiel Initiale, Buchschließe)20,00 €
    4.5Aufwändige Aufnahme (zum Beispiel Buchrücken, Buchschnitt, Schrägeinstellung)30,00 €
    4.6Bereitstellung von Auftrags-Digitalisaten zum Download8,00 €
    4.7Bereitstellung von Auftrags-Digitalisaten per Datenträger (einschließlich Versandkosten)8,00 €

    Die Digitalisierung von Medien mittels der in den öffentlichen Bibliotheksräumen bereitgestellten Scanner erfolgt in Selbstbedienung und ist kostenlos.

    5. Publikation bei der FAU University Press – per Überweisung zu bezahlen

    Nr.BetrifftGebühr
    5.1Verlagspauschale für rein elektronische Veröffentlichung (e-only)20,00 €
    5.2Verlagspauschale für hybride Veröffentlichung (E-Book und Print-on-Demand)60,00 €
    5.3Druckkosten entsprechend vorherigem Kostenvoranschlag2variabel
    2 Zusätzlich sind 22 kostenlose Exemplare der Erstauflage (Archiv-, Pflicht- und Tauschexemplare sowie Verkaufsexemplare für den Buchhandel) abzugeben.

    6. Nutzung der RADAR-Datenplattform – per Überweisung zu bezahlen

    Nr.BetrifftGebühr
    6.1Abhängig vom Datenumfang und der Archivierungsdauervariabel

    7. Auftragsrecherchen in kostenpflichtigen Datenbanken – per Überweisung zu bezahlen

    Nr.BetrifftGebühr
    7.1Weitergabe der entstandenen Kosten (abhängig vom Datenumfang, der Dauer und der genutzten Datenbank)variabel

    Diese Gebührenliste gilt mit Wirkung vom 2.12.2019.

    Konstanze Söllner

    Ltd. Bibliotheksdirektorin

    Universitätsbibliothek der FAU Erlangen – Nürnberg

    FAQ

    Vor Ablauf der Leihfrist erinnern wir Sie unverbindlich per E-Mail an die Rückgabe Ihrer entliehenen Medien. Bitte prüfen Sie dennoch immer regelmäßig Ihr persönliches Konto im Katalog. Dort finden Sie auch den aktuellen und verbindlichen Stand Ihrer Rückgabefristen.
    Bitte beachten Sie: Standardmäßig ist nur Ihre studentische Mailadresse in persönlichen Daten vermerkt. Wenn Sie eine weitere, private Mailadresse aufnehmen möchten, tragen Sie diese bitte in Ihren persönlichen Daten im Katalog ein.

    Kostenpflichtiges Mahnverfahren
    Sollten Sie dennoch einmal die Rückgabe vergessen, sind wir verpflichtet, gebührenpflichtig zu mahnen. Die Höhe der Mahngebühren ist im Kostenverzeichnis zum Bayerischen Kostengesetz geregelt. Bitte geben Sie nach Erhalt der kostenpflichtigen Aufforderung die rückgeforderten Medien umgehend zurück. Sie riskieren sonst eine weitere Stufe des Mahnverfahrens, welche zusätzliche Kosten verursacht.

    Mahngebühren zahlen Sie bitte mit dem Guthaben auf Ihrer FAUcard, OHMcard, Ihrem Bibliotheksausweis für externe Bibliotheksnutzende oder einer Gästekarte des Studentenwerks an den Bezahlstationen.

    Rückforderungsverfahren
    Bei wissenschaftlichem Personal der FAU beginnt nach Ablauf der Leihfrist ein Rückforderungsverfahren. Werden Medien von Ihnen nicht zurückgegeben, wird die kostenpflichtige Wiederbeschaffung der Literatur eingeleitet.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Login für Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Youtube
    Nach oben