Lange Nacht des Schreibens
Die weltweite Aktion „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten″ widmet sich einmal im Jahr – immer am ersten Donnerstag im März – dem wissenschaftlichen Schreiben.
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich seit 2017 an dieser Aktion und lädt unter dem Motto “Lange Nacht des Schreibens” dazu ein. Traditionell eröffnet Christian Zens, Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die „Lange Nacht des Schreibens“ mit einer Grußbotschaft.
Fragen zur Veranstaltung richten Sie gerne an: ub-schreibnacht@fau.de
Die letzte Lange Nacht des Schreibens fand am 2. März 2023 von 17 bis 23 Uhr in virtueller Form statt.
Zur virtuellen Langen Nacht des Schreibens 2023
Ein humorvoller Rückblick:
Folge 1: Professor Dr. E. Stift und Professor Dr. A.-B. Seite, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, tauschten sich 2021 über Schreibblockaden für Anfänger in einem Podcast “Inhibitio scribensis academiae” aus (siehe Vorschaubild links).
Folge 2: 2022 unterhielten sich Prof. Stift und Prof. Seite über “De inspiratione scripturae – Einatmen, Ausschreiben”, um einen Aufsatz fristgerecht beginnen zu können.
Folge 3: Im Jahr 2023 geht es bei “Non est correctum – dass stimmt nicht! (Von den rechten Künsten des Schreibens…)” um die (mehr oder weniger) korrekte Orthografie.