• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Schreibberatung
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Digital Humanities
      • FAU University Press
      • OPUS FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      • Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Organigramm
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Tauschlisten
      Über uns
    • English
    1. Startseite
    2. Lernen
    3. Schulung
    4. E-Tutorials

    E-Tutorials

    Bereichsnavigation: Lernen
    • Lern- und Arbeitsräume
      • Dauerschließfächer
      • Eltern-Kind-Raum
    • Beratung
      • Online-Auskunft
      • Informationsstellen der UB
      • UB Coach
    • Schulung
      • Recherchieren
        • Bibliotheks-Basics Online
        • Recherche-Basics Online
        • Die Bib kurz erklärt
        • Fachspezifische Literaturrecherche
      • Publizieren
        • Literatur zitieren und verwalten
          • Citavi
          • Endnote
        • Open Access und elektronisches Publizieren
        • Workshop zum wissenschaftlichen Publizieren
      • Forschen
        • Digital Humanities
        • ARIADNE
        • Einführung ins Foschungsdatenmanagement
        • Graduiertenzentrum der FAU
      • Angebote für Schulen
        • RechercheFit: Workshop für W-Seminare
        • Bibliotheksführung für W-Seminare
      • English courses
      • E-Tutorials
      • Meine Buchungen
    • Willkommen Studierende
    • Schreibberatung
    • Literatur verwalten und zitieren
      • Citavi
        • Einstellungsdatei
      • EndNote
    • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Auftragsdigitalisierung
      • Scannerübersicht
    • Computer, Internet & WLAN
    • Lange Nacht des Schreibens

    E-Tutorials

    Mit unseren E-Tutorials können Sie sich jederzeit auch von zuhause aus informieren – zum Beispiel darüber, wie Sie bei uns Bücher und Artikel finden, wie man in den für Ihr Studium wichtigen Fachdatenbanken fündig wird, wie die Fernleihe funktioniert oder wie Sie Ihre Literatur verwalten und Ihr Wissen organisieren können.
    Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB) veröffentlicht auf YouTube E-Tutorials, in denen Sie sich über unsere Services informieren können und die wichtigsten Informationen rund um die Bibliothek finden. Weitere Tutorials sind in Planung. Falls Sie eine gute Idee haben, oder schon mal etwas ganz Bestimmtes über die Bibliothek wissen wollten, freuen wir uns über Ihre Anregungen.

    E-Book-Zugriff via VPN für FAU-Angehörige

    Das E-Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie sich über den Virtual Private Network Client mit dem Universitätsnetz der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) verbinden können und auf diese Weise alle lizenzierten E-Books der Universitätsbibliothek lesen und zum Teil auch herunterladen können.
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    E-Book-Zugriff für Nicht-FAU-Angehörige

    In diesem Video lernen Sie, wie Sie, auch wenn Sie nicht an der FAU studieren oder arbeiten, auf die E-Books der Universitätsbibliothek zugreifen können.
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Suche nach elektronischen Medien im Katalog für FAU-Angehörige

    Wie funktioniert die Recherche nach E-Books, E-Journals und Aufsätzen im Katalog der Universitätsbibliothek? Ist ein Onlinezugriff auch von Zuhause oder mobil möglich? Welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es? Das E-Tutorial beantwortet alle diese Fragen!
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Suche nach elektronischen Medien im Katalog für Nicht-FAU-Angehörige

    Wie funktioniert die Recherche nach E-Books, E-Journals und Aufsätzen im Katalog der Universitätsbibliothek? Ist ein Onlinezugriff auch von Zuhause oder mobil möglich? Welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es? Das E-Tutorial beantwortet alle diese Fragen!
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Mit den richtigen Begriffen suchen

    Dieses Video erklärt Ihnen den Weg zur Literatur für Ihre Arbeit. Um die besten Suchergebnisse in Bibliothekskatalogen und Datenbanken zu erhalten, legen Sie erst Kernbegriffe fest, suchen Synonyme, Ober- oder Unterbegriffe oder die englische Übersetzung Ihrer Sucheinstiege.
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Literaturrecherche in Datenbanken

    In diesem Video erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, in Datenbanken bei der Literatursuche zu recherchieren, wie Sie die passende Datenbank finden und welche unterschiedlichen Datenbanken es gibt.
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tipps für die Suche im Katalog

    Dieses E-Tutorial stellt die wichtigsten Tipps für die Suche nach Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek zusammen: den richtigen Abholort auswählen, eine Merkliste erstellen, nach Aufsätzen suchen und vieles mehr.
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Bestellen, Vormerken, Verlängern

    Wie bestellen Sie Bücher aus den verschiedenen Standorten der UB? Wie reservieren Sie Medien vor, die im Moment entliehen sind? Wie verlängern Sie Ihre ausgeliehenen Bücher?
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    FAUdok, der kostenlose Kopienlieferdienst

    Im Video lernen Sie FAUdok kennen, den schnellen Weg zu Aufsätzen aus Büchern und Zeitschriften der UB für FAU-Angehörige.
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Fernleihe

    Wenn Sie ein Buch benötigen, das nicht an der UB Erlangen-Nürnberg vorhanden ist, können Sie dieses über die Fernleihe aus einer anderen Bibliothek bestellen. Das E-Tutorial erklärt Ihnen, wie Sie es bestellen.
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Suche nach Zeitschriften im Katalog

    Wie suchen Sie nach dem Titel einer Zeitschrift im Katalog der Universitätsbibliothek?
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Recherche nach aktuellen Zeitungsartikeln

    Ganz aktuelle Literatur finden Sie häufig in Zeitungen. Am Beispiel der Datenbank WISO zeigt das E-Tutorial, wie Sie erfolgreich elektronische Artikel aus den Fachgebieten Wirtschaftswissenschaften, Politologie oder Soziologie recherchieren und dann auch lesen können.
    YouTube

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.
    Mehr erfahren

    Video laden

    StudOn (FAU-Studium Online) ist die integrierte Online-, Lern- und Prüfungsplattform der FAU, die bei der Organisation und Durchführung des Studiums hilft. Über StudOn haben alle Angehörigen der FAU Zugriff auf Seminarunterlagen, Literaturlisten und Informationen.

    Informationskompetenz

    Die Lerneinheiten zur Informationskompetenz führen in mehreren Schritten von der effizienten Recherche im Internet und im Katalog der UB über die Bewertung von Quellen bis hin zur Literaturbeschaffung via Internet, Aus- und Fernleihe.

    Kurzeinführungen zu einzelnen Datenbanken und zum Datenbankinfosystem

    Die Links zu Datenbankeinführungen verweisen auf elektronische Einführungen zu einzelnen Datenbanken aus verschiedenen Fächern. Tests und Übungsmaterialen runden das Angebot ab.

    Forschungsdaten

    • Die Online-Schulung „Forschungdaten suchen und nachnutzen“ vermittelt Grundkompetenzen, die bei der Suche und Nachnutzung von Forschungsdaten erforderlich sind. Folgende Fragen werden unter anderem im Kurs beantwortet:
      • Wo findet die Suche nach Forschungsdaten statt?
      • Wie funktioniert eine effiziente Recherche?
      • Wie kann ich feststellen, ob gefundene Daten aus technischer Sicht wiederverwendbar sind?
      • Welche Rolle spielt die Datendokumentation?
      • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen soll ich bei der Datennachnutzung beachten?
      • Wie und warum soll ich verwendete Forschungsdaten zitieren?
    • Für die Durchführung eines Forschungsvorhabens steht den Forschenden in den Geisteswissenschaften eine große Bandbreite an Softwarelösungen und Dateiformaten zur Verfügung. Diese helfen bei der Erfassung, Analyse, Speicherung oder Publikation digitaler Forschungsdaten.
      Die Online-Schulung „Forschungssoftware & Datenformate in den Geistes- & Sozialwissenschaften“ stellt Ihnen eine Auswahl an digitalen Tools und Software vor, die Ihr Forschungsvorhaben maßgeblich unterstützen können.
    • Ein Datenmanagementplan (DMP) ist ein Dokument, in dem beschrieben wird, was mit Forschungsdaten während und vor allem nach dem Ende eines wissenschaftlichen Vorhabens passieren wird. Die Online-Schulung „Datenmanagementpläne & RDMO“ stellt eines dieser DMP-Werkzeuge, nämlich RDMO vor und beschreibt dessen wichtigsten Funktionen.
    • Auf diesem YouTube-Kanal finden Sie Video-Tutorials, die Sie rund um das Thema Forschungsdatenmanagement informieren.

    Virtuelle Führungen

    Die Virtuellen Führungen durch die Räume und Angebote der Haupt- und Zweigbibliotheken zeigen, was wo zu finden ist: von der Anmeldung über die Bibliotheksbenutzung bis zur Informationsvermittlung, – alles mit Bildern und Lageplänen illustriert.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Login für Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Youtube
    Nach oben