Ejournal

"Auf einen Kaffee in die Universitätsbibliothek..." unter diesem Motto sind Sie herzlich eingeladen, unterschiedliche Services der Universitätsbibliothek kennen zu lernen und spannende Einblicke in Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten zu erhalten. Die "Coffee Lectures" finden immer dienstag...

Recherchieren, Lesen, Lernen, Forschen … das geht mit den Angeboten der Universitätsbibliothek auch online. Sie können rund um die Uhr, mobil oder von Zuhause aus mit E-Books, Elektronischen Zeitschriften und in Datenbanken arbeiten. Online-Auskunft Datenbanken via DBIS E-Books über unseren Kat...

Die Universitätsbibliothek bietet bis 30. September einen Testzugang zur Datenbank Gale Reference Complete - Academic an. Gale Academic OneFile - Gales wichtigste periodische Ressource bietet Millionen von Artikeln aus über 17.000 Fachzeitschriften und anderen maßgeblichen Quellen, darunter Vid...

Wie finde ich E-Books und elektronische Zeitschriften im Katalog der Universitätsbibliothek (UB)? Wie lade ich ein E-Book herunter? Kann ich auf E-Books auch von zuhause aus zugreifen?  Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen in den folgenden E-Tutorials: E-Book-Zugriff via VPN für FAU-Ang...

Die Universitätsbibliothek beantwortet häufig gestellte Fragen, die sich aus dem deutschen Urheberrecht ergeben. Fragen, die sich im Hinblick auf Online-Lehrveranstaltungen neu stellen, sind mit fachlicher Expertise beantwortet worden.

Die Universitätsbibliothek (UB) der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) erweitert ihre Online-Angebote für Studierende, Lehrende und Forschende in den Geisteswissenschaften, um den Start in das Sommersemester zu erleichtern. Viele bedeutende Verlage unterstützen die UB mit großzügigen Regelungen f...

Mit der Suchmaschine Google Scholar können Sie fächerübergreifend nach wissenschaftlichen Publikationen suchen. Sie finden sowohl kostenpflichtige als auch frei zugängliche Artikel in Google Scholar. Sofern die Universitätsbibliothek (UB) einen Artikel in Ihrer Trefferliste lizenziert hat, führt ein...

Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) – Informationszentrum Lebenswissenschaften baut spezielle Services zur Forschungsunterstützung auf dem Gebiet der Virologie und verwandter Gebiete auf. Alle Angebote zum Corona-Virus SARS-CoV2 und COVID-19 stehen im ZB MED COVID-19 Hub gesammelt zu...