Bei FAU University Press ist der Bildband „Kunst am Bau. Werke an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg“ erschienen. Der Katalog präsentiert den Kunstbesitz der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Neben aus ‚Kunst am Bau‘-Mitteln des Freistaats Bayern finanzierten Kuns...
Die Migration von OPUS FAU zum Online-Publikationssystem OPEN FAU als zentraler Publikationsplattform zum Open-Access-Publizieren für alle Angehörigen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist abgeschlossen.
Alle Dokumente aus OPUS FAU wurden in OPEN FAU importiert und die per...
Am 10. November eröffnet Kanzler Christian Zens um 14:30 Uhr nach dreimonatigen Renovierungsarbeiten den Lesesaal 5 in der Hauptbibliothek wieder. Hier finden die Studierenden Raum für das bequeme und konzentrierte Arbeiten in kleinen und großen Arbeitsgruppen. Von der Decke über die Wände bis zum B...
In einem dritten und letzten Projekt führt die Universitätsbibliothek mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Digitalisierung ihrer mittelalterlichen Handschriften seit 1. Oktober 2023 bis zum 31. März 2026 fort. In diesem Projekt sollen 219 Papier- und drei Pergamenthandschrift...
Das zweite Projekt zur Digitalisierung und Erschließung der mittelalterlichen Handschriften aus dem ehemaligen Zisterzienserkloster Heilsbronn konnte im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierung und Erschließung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich abgeschlossen werden. Es wurde...
"Jetzt kenne ich mich in der Bibliothek richtig gut aus ...", so eine Studentin nach der interaktiven Führung mit Actionbound durch die Hauptbibliothek. "Learning by doing macht Spaß" ist das Fazit der Teilnehmenden und gleichzeitig das Konzept dieser Bibliotheksführung. Während der Tablet-Rallye mi...
Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag lud am 23. Juni Expertinnen und Experten aus verschiedenen Universitäten und Hochschulen zum Thema „Chancen und Risiken von KI im Wissenschaftsbetrieb“ ein. Konstanze Söllner, Direktorin der Universitätsbibliothek, vertrat die Perspekti...