Ein Datenmanagementplan (DMP) dokumentiert den gesamten für die Daten vorgesehenen
Lebenszyklus. Das heißt, er beschreibt, wie mit den Forschungsdaten von der Planung der Erhebung bis zur langfristigen Archivierung oder gegebenenfalls planmäßigen Löschung umgegangen wird.
Der Datenmanagementplan beantwortet dabei mindestens die Fragen:
- Was wird erhoben?
- Welche Stellen müssen vor der Datenerhebung hinzugezogen werden?
- In welcher Form und wo werden die Daten in den unterschiedlichen Projektphasen gesichert?
- Wer hat ab welchem Zeitpunkt Zugriff auf die Daten?
- Wer ist für die einzelnen Schritte zuständig / verantwortlich?
- Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten?
- Werden die Daten anderen zugänglichgemacht und wenn ja, wie?
Was ist ein Forschungsdaten-Management-Plan und wozu wird er benötigt?
https://youtu.be/fMxhFRAul80
Dieses Video bietet eine Einführung in das Thema Forschungsdaten-Management und Datenmanagement-Pläne.