• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Schreibberatung
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Digital Humanities
      • FAU University Press
      • OPUS FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      • Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Organigramm
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Tauschlisten
      Über uns
    • English
    1. Startseite
    2. Forschen
    3. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

    Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

    Bereichsnavigation: Forschen
    • Willkommen Forschende
    • Open Access
      • Institutionelle Mitgliedschaften
      • Read and Publish-Vereinbarungen
      • Subscribe to Open
      • Open Access Einreichungsformulare für Fördermöglichkeiten
        • DFG-Projektfonds Artikel
        • DFG-Projektfonds Bücher
        • FAU Publikationsfonds
      • Open Access Fördermöglichkeiten UB
      • Open-Access-Policies von Drittmittelgebern
      • Qualitätskriterien bei Open-Access-Verlagen
    • Daten und Software in der Forschung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Vorteile von Forschungsdatenmanagement
      • Datenmanagementpläne
      • Forschungssoftware
      • Archivierung und Publikation der Daten
      • Unterstützung durch die Universitätsbibliothek
      • Policies der Forschungsförderorganisationen und Verlage
      • Schulungen
    • Digital Humanities
      • Digital Humanities Lab
      • IIIF-Schnittstelle für die Handschriften der Klosterbibliothek Heilsbronn
    • FAU University Press
    • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
    • OPUS FAU
    • Dissertationenstellen
    • Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

    Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

    Kontakt

    Rainer Plappert

    Dr. Rainer Plappert

    Alte Universitätsbibliothek

    Raum: Raum 1.024
    Universitätsstr. 4
    91054 Erlangen
    • Telefon: +49 9131 85-22163
    • E-Mail: rainer.plappert@fau.de
    Beschreibung: Leiter der Abteilung I (Medienbearbeitung), Fachreferent für Allgemeines, Geowissenschaften, Geographie und Umwelt, Studium der Geschichte und Geographie in Münster u. Frankfurt

    Unter www.fachinformationsdienst-bildungsforschung.de können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit speziellem Informationsbedarf internationale Fachliteratur bestellen, die nicht über die Fernleihe innerhalb Deutschlands verfügbar ist. Der Fachinformationsdienst liefert die Publikationen als Direktausleihe. Auch Zeitschriftentitel können für die Anschaffung vorgeschlagen werden. Partner für die Direktausleihe sind die Bibliotheken der Humboldt-Universität zu Berlin und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Einen besonderen Service bieten die Projektpartner Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) und Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI): Wer für seine Arbeit urheberrechtsfreie gedruckte Quellen oder historische Schulbücher aus den Beständen dieser Bibliotheken benötigt, kann diese Titel kostenfrei digitalisieren lassen. Im Rahmen des FID werden auch bildungshistorische Quellenliteratur sowie außereuropäische Schulbücher erworben.

    Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB) ist seit Januar 2015 Kooperationspartner des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienstes (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Ein Konsortium aus wissenschaftlichen Bibliotheken und Fachinformationseinrichtungen, bestehend aus dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) mit seinen Abteilungen “Informationszentrum Bildung” (IZB) in Frankfurt am Main und der “Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung” (BBF) in Berlin, der Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Georg Eckert Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) in Braunschweig sowie der Universitätsbibliothek der Humboldt- Universität zu Berlin strukturiert die forschungsrelevante Informations- und Literaturversorgung des wissenschaftlichen Spitzenbedarfs in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung in enger Kooperation mit den Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern neu. Der FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur standortunabhängigen wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Login für Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Youtube
    Nach oben