Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg betreut die graphischen Sammlungen aus markgräflichem Besitz. Bavarikon - Kultur und Wissenschätze Bayerns, förderte die Digitalisierung der Druckgraphiken und präsentiert sie mit den Handzeichnungen im Portal.
Um die teilweise sehr kleinen und grafisc...
Das erste Projekt zur Digitalisierung und Erschließung der mittelalterlichen Handschriften aus dem ehemaligen Zisterzienserkloster Heilsbronn konnte mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich abgeschlossen werden. Liturgische und Bibelhandschriften aus Pergament wurden ersc...