Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 zwei Ausbildungsplätze zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Bibliothek. Interesse? Bewerben Sie sich bis zum 19. September 2025 über FAU Jobs.
Der Gruppenarbeitsbereich im Untergeschoss der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek (TNZB) muss aus betrieblichen Gründen auf unbestimmte Zeit gesperrt werden. Bitte weichen Sie auf die Gruppenräume am Südcampus aus.
Die Teilbibliothek Romanistik (07RO) und die Bibliothek des Departments Islamisch-Religiöse Studien (01DI) ziehen in neue Räumlichkeiten in der Werner-von-Siemens-Straße 61. Beachten Sie bitte die eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten während des Umzugs.
Die Universitätsbibliothek war Host für eine neue Folge der „JobChallenge". Die „JobChallenge“ ist ein Onlinevideoformat des Bayerischen Rundfunks, das sich an Jugendliche richtet, die eine Ausbildung beginnen möchten. Ob der Schüler die Herausforderung „Finde das richtige Buch!“ geschafft hat?
Im Portal "Der Nürnberger Schembartlauf - digital" soll die einzigartige Nürnberger Fastnachtstradition des Frühhumanismus mit ihrer komplexen und vielschichtigen handschriftlichen Überlieferung erstmals gründlich erschlossen und der weiteren Forschung zur Verfügung gestellt werden.
Der Universitätsverlag der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg „FAU University Press“ wurde in zwei bedeutende internationale Open-Access-Kataloge aufgenommen: das Open Access Publishing in European Networks (OAPEN) sowie das Directory of Open Access Books (DOAB).
Wir unterstützen Studierende, Forschende und die breite Öffentlichkeit, in dem wir sie im Umgang, der Bewertung und der Nutzung von Daten schulen. Informationskompetenz ist die entscheidende Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Lernen Sie unser Schulungsangebot kennen!
In der Entwicklung der Single Source Software OS-APS, die vom BMBF bereits in zweiter Laufzeit gefördert wird, konnte die Fertigstellung einer neuen Softwareversion zum Jahreswechsel vermeldet werden. Diese enthält im Vergleich zur vorherigen Version einige wesentliche Neuerungen.
Mit der Teilnahme am deutschlandweiten Springer Nature Transformationsvertrag bietet die Friedrich-Alexander-Universität ihren Angehörigen und denen des Universitätsklinikums ab sofort bis Ende 2028 den lesenden Zugriff auf alle Nature Journals.
Chillen, Diskutieren, Lernen oder im Stehen Arbeiten - mit Hilfe von Studienzuschussmitteln haben wir die Aufenthaltsqualität und die Arbeitsatmosphäre in den Erlanger Teilbibliotheken verbessert. Jetzt können Sie an neuen Gruppenarbeitsmöbeln und -monitoren sowie an höhenverstellbaren Arbeitstischen, Laptopständern und -kissen noch besser arbeiten.