Die nächste "Lange Nacht des Schreibens" findet am Donnerstag, 06.03.2025, von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr in der Hauptbibliothek Erlangen statt. Einige ausgewählte Kurse werden nur online angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Zur Ausbildung für die vierte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft,
fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen werden zum 1. Oktober 2025 voraussichtlich 5 Bibliotheksreferendarinnen und -referendare (m/w/d) eingestellt. Bewerben Sie sich bis zum 3. März 2025 über INTERAMT.
In der Entwicklung der Single Source Software OS-APS, die vom BMBF bereits in zweiter Laufzeit gefördert wird, konnte die Fertigstellung einer neuen Softwareversion zum Jahreswechsel vermeldet werden. Diese enthält im Vergleich zur vorherigen Version einige wesentliche Neuerungen.
Die Ausweichbibliothek (07AB, B 701) sowie die Teilbibliothek Germanistik (07DS, B 501), Orientalistik (07OR, B 601) und Theater und Medienwissenschaft (07TH, B 201) sind vom 10.02.2025 bis 21.04.2025 geschlossen. Grund dafür ist die Erneuerung der Elektroverteiler in der Bismarckstraße 1, Turm B.
Mit der Teilnahme am deutschlandweiten Springer Nature Transformationsvertrag bietet die Friedrich-Alexander-Universität ihren Angehörigen und denen des Universitätsklinikums ab sofort bis Ende 2028 den lesenden Zugriff auf alle Nature Journals.
Chillen, Diskutieren, Lernen oder im Stehen Arbeiten - mit Hilfe von Studienzuschussmitteln haben wir die Aufenthaltsqualität und die Arbeitsatmosphäre in den Erlanger Teilbibliotheken verbessert. Jetzt können Sie an neuen Gruppenarbeitsmöbeln und -monitoren sowie an höhenverstellbaren Arbeitstischen, Laptopständern und -kissen noch besser arbeiten.
Ab dem 7. Januar 2025 reserviert die WSZB den Lesesaal im Altbau der Bibliothek für FAU-Studierende und Mitarbeitende, um ausreichend Arbeitsplätze für alle FAU-Angehörigen sicherzustellen. Der Neubaubereich der Bibliothek steht weiterhin allen Nutzenden zur Verfügung.
Die Datenbank "Policy Commons" ermöglicht den Zugriff auf mehr als 6,5 Millionen Publikationen von 25.000 Organisationen und führenden Experten aus Politik und Wirtschaft. Die Inhalte stammen aus geprüften Quellen und werden von Redakteuren und der Community kuratiert.
Die Hauptbibliothek in Erlangen wird 50 Jahre alt. Das Gebäude wurde am 04.11.1974 für den Publikumsverkehr geöffnet, aber erst ein Jahr später am 04.11.1975 fand die offizielle und feierliche Eröffnung statt. Deshalb möchten wir ein vollständiges Jubiläumsjahr 2024/25 mit verschiedenen Formaten und...
Das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024–2026“ geht in diesem Jahr an 82 Bibliotheken in ganz Bayern. Zu den Preisträgern gehört erneut die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg die für ihr Engagement und ihre vielfältigen Angebote für die Schulen der Region ausgezeichnet wurde.