Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ist in diesem Jahr mit den Veranstaltungen „Zukunft des Lesens - Digitale Transformation im Verlagswesen“ und „Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten“ auf dem Nürnberg Digital Festival vertreten. Eine Anmeldung ist bereits möglich!
Wir unterstützen Studierende, Forschende und die breite Öffentlichkeit, in dem wir sie im Umgang, der Bewertung und der Nutzung von Daten schulen. Informationskompetenz ist die entscheidende Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Lernen Sie unser Schulungsangebot kennen!
Für den Studienbeginn Herbst 2026 werden Studienplätze als Bibliothekarin/Bibliothekar, Bachelor in Bibliotheks- und Informationsmanagement, in den staatlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Bayern angeboten. Melden Sie sich bis zum 14. Juli beim Auswahlverfahren an!
Bald ist es wieder soweit! Ab Mittwoch, den 30. April 2025 startet die nächste Runde der Veranstaltungsreihe “Digital Skills HUB”.
Von Open-Source-Werkzeugen für Open Science über IT-Sicherheit bis KI-Tools für wissenschaftliches Arbeiten - viele spannende und aktuelle Themen zur Verbesserung der...
Gute Neuigkeiten: Die Ausweichbibliothek (07AB, B 701) sowie die Teilbibliothek Germanistik (07DS, B 501), Orientalistik (07OR, B 601) und Theater- und Medienwissenschaft (07TH, B 201) haben wieder zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet.
In der Entwicklung der Single Source Software OS-APS, die vom BMBF bereits in zweiter Laufzeit gefördert wird, konnte die Fertigstellung einer neuen Softwareversion zum Jahreswechsel vermeldet werden. Diese enthält im Vergleich zur vorherigen Version einige wesentliche Neuerungen.
Mit der Teilnahme am deutschlandweiten Springer Nature Transformationsvertrag bietet die Friedrich-Alexander-Universität ihren Angehörigen und denen des Universitätsklinikums ab sofort bis Ende 2028 den lesenden Zugriff auf alle Nature Journals.
Chillen, Diskutieren, Lernen oder im Stehen Arbeiten - mit Hilfe von Studienzuschussmitteln haben wir die Aufenthaltsqualität und die Arbeitsatmosphäre in den Erlanger Teilbibliotheken verbessert. Jetzt können Sie an neuen Gruppenarbeitsmöbeln und -monitoren sowie an höhenverstellbaren Arbeitstischen, Laptopständern und -kissen noch besser arbeiten.
Ab dem 7. Januar 2025 reserviert die WSZB den Lesesaal im Altbau der Bibliothek für FAU-Studierende und Mitarbeitende, um ausreichend Arbeitsplätze für alle FAU-Angehörigen sicherzustellen. Der Neubaubereich der Bibliothek steht weiterhin allen Nutzenden zur Verfügung.