• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Digital Skills HUB
      • Schreibberatung
      • KI-Tools
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • FAU University Press
      • OPEN FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Virtuelle Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Neuerwerbungslisten
      • Tauschlisten
      Über uns
    1. Startseite
    2. Über uns
    3. Ausstellungen
    4. Münzen, Bilder, Bibliotheken

    Münzen, Bilder, Bibliotheken

    Bereichsnavigation: Über uns
    • Kontakt
    • Drittmittelprojekte
    • Berufe in Bibliotheken
    • Ausstellungen
      • Text und Bild
      • Münzen, Bilder, Bibliotheken
      • Fränkische Astronomen der Frühen Neuzeit
      • Gloria, Viktoria!
      • Zeichnen seit Dürer
      • Fantasie und Wirklichkeit
      • Von Münzen und Mythen
      • Maria Sibylla Merian (1647-1717)
      • Ein Blick in die Werkstatt, 21. - 28. Mai
      • Die Hohenzollern und die FAU - Vergangenheit und Gegenwart
      • Botanik im Bild
      • ItalienSehnSucht
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Jahresberichte
    • Stiften & Fördern
    • Vermietung von Räumen
    • Neuerwerbungslisten
    • Tauschlisten

    Münzen, Bilder, Bibliotheken

    Ausstellung zum Jubiläum

    Ausstellung in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB)

    19. Oktober – 22. November 2013

    Ausstellungsplakat

    Die „Alte Universitätsbibliothek“ wird 100 Jahre. Am 4. November 1913 ist der erste Bibliotheksbau in der Universitätsstraße 4 eingeweiht worden. Aus diesem Anlass zeigt die UB einmal nicht Handschriften und frühe Drucke, sondern ausgewählte Stücke aus den umfangreichen Sammlungen. Wer vermutet in einer Universitätsbibliothek gravierte Straußeneier, Abgüsse antiker Gemmen, Ölgemälde, Zeichnungen und Graphiken, Münzen aus aller Welt vom Altertum bis zur Neuzeit?

    Die Ausstellung spiegelt die Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und ihrer Bibliothek aus drei Jahrhunderten wider: Im 18. Jahrhundert bildeten die Bücher aus den fürstlichen Bibliotheken in Bayreuth und Ansbach den Grundbestand, Teile der markgräflichen Naturalienkabinette dienten als Anschauungsmaterial für die Lehre. Für das 19. und 20. Jahrhundert belegen zahlreiche Gelehrtenbibliotheken den Stand der Forschung. Neben der weltbekannten Graphischen Sammlung aus Ansbach bezeugen die Sammlung Luthardt und Oeuvres einzelner Künstler die verschiedenen Epochen. Porträts der Universitätsprofessoren – die ältesten stammen aus der Universität Altdorf – werden in der UB aufbewahrt. An die 30.000 Münzen und Medaillen vom Altertum bis zur Neuzeit stellen einen Schatz dar, der selten zum Bestand einer Universitätsbibliothek gehört.

    Die meisten Exponate werden erstmals öffentlich präsentiert.

    Fotogalerie zur Ausstellung

    Straußenei: Jagdszenen aus Afrika, - 1. Hälfte 18. Jahrhundert
    (Vergrößern)
    Daktyliothek (Abdrucksammlung). - um 1780
    (Vergrößern)
    Stammbuch eines unbekannten Studenten - 1795-1804
    (Vergrößern)
    Attika - Tetradrachme. - 527-430 v. Chr. (Vorderseite)
    (Vergrößern)
    Attika - Tetradrachme. - 527-430 v. Chr. (Rückseite)
    (Vergrößern)
    Korinth - Stater.- 300-243 v. Chr. (Vorderseite)
    (Vergrößern)
    Korinth - Stater.- 300-243 v. Chr. (Rückseite)
    (Vergrößern)
    Nordostrumänien - Tetradrachme. - um 75 v. Chr. (Vorderseite)
    (Vergrößern)
    Nordostrumänien - Tetradrachme. - um 75 v. Chr. (Rückseite)
    (Vergrößern)
    Kaiser Augustus - Aureus. - 2 v. Chr. - 9 n. Chr. (Vorderseite)
    (Vergrößern)
    Kaiser Augustus - Aureus. - 2 v. Chr. - 9 n. Chr. (Rückseite)
    (Vergrößern)
    Kaiser Konstantin - Follis. - 328-329 n. Chr. (Vorderseite)
    (Vergrößern)
    Kaiser Konstantin - Follis. - 328-329 n. Chr. (Rückseite)
    (Vergrößern)
    Kaiser Johannes III Dukas Vatatzes - Hyperpyron. - 1246-1254 n.Chr.
    (Vergrößern)
    Afrika - Manilla. - um 1800
    (Vergrößern)
    Myanmar - Bootsgeld. - um 1750 (Vorderseite)
    (Vergrößern)
    Myanmar - Bootsgeld. - um 1750 (Rückseite)
    (Vergrößern)
    Kaiser Karl V. - Abguss der Krönungsmedaille. - 1530 (Vorderseite)
    (Vergrößern)
    Kaiser Karl V. - Abguss der Krönungsmedaille. - 1530 (Rückseite)
    (Vergrößern)
    Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth - Einseitig vergoldete Medaille. - um 1680 (Vorderseite)
    (Vergrößern)
    Cäcilie Graf-Pfaff: Unbekannte Dame. - 1909
    (Vergrößern)
    Kleemann, Nikolaus-Moritz: Johann Christoph Dorsch. - 1723
    (Vergrößern)
    Hahn, Siegmund: Terrassenpark. - 1977
    (Vergrößern)
    Schiestl, Rudolf: Hopfenlandschaft. - 1911
    (Vergrößern)
    Straußenei: Jagdszenen aus Afrika, - 1. Hälfte 18. Jahrhundert
    Daktyliothek (Abdrucksammlung). - um 1780
    Stammbuch eines unbekannten Studenten - 1795-1804
    Attika - Tetradrachme. - 527-430 v. Chr. (Vorderseite)
    Attika - Tetradrachme. - 527-430 v. Chr. (Rückseite)
    Korinth - Stater.- 300-243 v. Chr. (Vorderseite)
    Korinth - Stater.- 300-243 v. Chr. (Rückseite)
    Nordostrumänien - Tetradrachme. - um 75 v. Chr. (Vorderseite)
    Nordostrumänien - Tetradrachme. - um 75 v. Chr. (Rückseite)
    Kaiser Augustus - Aureus. - 2 v. Chr. - 9 n. Chr. (Vorderseite)
    Kaiser Augustus - Aureus. - 2 v. Chr. - 9 n. Chr. (Rückseite)
    Kaiser Konstantin - Follis. - 328-329 n. Chr. (Vorderseite)
    Kaiser Konstantin - Follis. - 328-329 n. Chr. (Rückseite)
    Kaiser Johannes III Dukas Vatatzes - Hyperpyron. - 1246-1254 n.Chr.
    Afrika - Manilla. - um 1800
    Myanmar - Bootsgeld. - um 1750 (Vorderseite)
    Myanmar - Bootsgeld. - um 1750 (Rückseite)
    Kaiser Karl V. - Abguss der Krönungsmedaille. - 1530 (Vorderseite)
    Kaiser Karl V. - Abguss der Krönungsmedaille. - 1530 (Rückseite)
    Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth - Einseitig vergoldete Medaille. - um 1680 (Vorderseite)
    Cäcilie Graf-Pfaff: Unbekannte Dame. - 1909
    Kleemann, Nikolaus-Moritz: Johann Christoph Dorsch. - 1723
    Hahn, Siegmund: Terrassenpark. - 1977
    Schiestl, Rudolf: Hopfenlandschaft. - 1911

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Auszeichnung Open Library Badge 2020
    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Hilfe im Notfall
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Instagram
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Youtube
    Nach oben