• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Digital Skills HUB
      • Schreibberatung
      • KI-Tools
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • FAU University Press
      • OPEN FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Virtuelle Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Neuerwerbungslisten
      • Tauschlisten
      Über uns
    1. Startseite
    2. Über uns
    3. Ausstellungen
    4. Fränkische Astronomen der Frühen Neuzeit

    Fränkische Astronomen der Frühen Neuzeit

    Bereichsnavigation: Über uns
    • Kontakt
    • Drittmittelprojekte
    • Berufe in Bibliotheken
    • Ausstellungen
      • Text und Bild
      • Münzen, Bilder, Bibliotheken
      • Fränkische Astronomen der Frühen Neuzeit
      • Gloria, Viktoria!
      • Zeichnen seit Dürer
      • Fantasie und Wirklichkeit
      • Von Münzen und Mythen
      • Maria Sibylla Merian (1647-1717)
      • Ein Blick in die Werkstatt, 21. - 28. Mai
      • Die Hohenzollern und die FAU - Vergangenheit und Gegenwart
      • Botanik im Bild
      • ItalienSehnSucht
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Jahresberichte
    • Stiften & Fördern
    • Vermietung von Räumen
    • Neuerwerbungslisten
    • Tauschlisten

    Fränkische Astronomen der Frühen Neuzeit

    Ausstellung anlässlich des Simon-Marius-Jubiläums

    Ausstellung in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB)

    18. – 30. September 2014

    Ausstellungsplakat

    Der Ansbacher Hofastronom Simon Marius, geboren 1573 in Gunzenhausen, gestorben 1624 in Ansbach, veröffentlichte 1614 in seinem Werk Mundus Iovialis nicht nur Tabellen mit den Umlaufzeiten der Monde, sondern auch die Entdeckung der vier Jupitermonde. Galileo Galilei bezichtigte ihn daraufhin des Plagiats, was zu Unrecht geschah, wie wir heute wissen.
    Anlässlich des Simon-Marius-Jubiläums zeigt die UB eine Ausstellung zum Thema „Fränkische Astronomen der Frühen Neuzeit“.
    Franken, speziell Nürnberg, spielte eine bedeutende Rolle in der astronomischen Forschung der Frühen Neuzeit. Ein Großteil der ausgestellten Bücher, Einblattdrucke, Himmelskarten, Almanache und Porträts wird zum ersten Mal einem größeren Publikum präsentiert. Darunter befinden sich ausgesuchte Raritäten, so der deutsche Kalender des Regiomontanus – ein handkolorierter Holztafeldruck aus dem Jahre 1474 -, die erste astronomische Fachzeitschrift Deutschlands, das Commercium literarium ad astronomiae incrementum sowie drei der überaus seltenen Werke von Simon Marius.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Auszeichnung Open Library Badge 2020
    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Hilfe im Notfall
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Instagram
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Youtube
    Nach oben