Hinweise zu besonderen Publikationsformen
A
Die besitzende Bibliothek entscheidet über eine Ausleihe im Einzelfall.
B
werden in der Regel nicht ausgeliehen. Bühnenmanuskripte sind teilweise in den Zeitschriften „Spectaculum“, „Theater heute“ und ähnlichen abgedruckt. Die meisten dieser Zeitschriften sind an der UB Erlangen vorhanden. Viele Verlage bieten kostenlose Leihexemplare ihrer Bühnenmanuskripte an.
C
Die besitzende Bibliothek trifft die Entscheidung über eine Ausleihe im Einzelfall, Musik-CDs und Musik-DVDs werden grundsätzlich nicht ausgeliehen.
D
werden meistens nicht ausgeliehen.
werden meistens nicht ausgeliehen.
Die UB Erlangen-Nürnberg besitzt sehr viele deutsche und ausländische Dissertationen und Habilitationsschriften.
Nachweis:
Katalog der UB
Dissertationen und Habilitationsschriften der Hauptbibliothek vor 1982 sind nicht vollständig im Katalog nachgewiesen. Bei älteren Titeln fragen Sie bitte die Online-Auskunft.
E
Fernleih-Kopien sind nur dann erhältlich, wenn es die Lizenzbedingungen erlauben oder wenn ein Papierexemplar existiert.
F
nicht über Leihverkehr der Bibliotheken erhältlich.
G
Gelegenheitsschriften wie Leichenpredigten, Hochzeitsgedichte und Nachrufe, die in Erlangen vorhanden sind, werden in einem gedruckten Katalog nachgewiesen.
K
Die bibliographischen Angaben müssen das gewünschte Material eindeutig beschreiben.Die Benützung ist nur im Lesesaal möglich.
M
Bestellungen auf Titel, die nicht in Bibliotheks- oder Verbundkatalogen nachweisbar sind, bedürfen einer längeren Erledigungsdauer (falls überhaupt lieferbar)
N
werden in der Regel nicht ausgeliehen.
Zugänglich über Datenbank Nautos.
O
In der Regel leiten wir Bestellungen auf dieses Schrifttum – sofern es nicht in den deutschen Verbundkatalogen nachweisbar ist – ohne weitere Quellenprüfung an die fachzuständigen Bibliotheken weiter. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Titelangaben nach den Transliterationsregeln für wissenschaftliches Schrifttum erfolgt sind.
P
zugänglich über DEPATISnet auf den Webseiten des Patentamts (dpma.de)
In der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek (TNZB) ist das Patent-Screening-System des Europäischen Patentamtes für alle Bibliotheksnutzende zugänglich. (Datenbank Global Patent Index GPI)
Bitte kontaktieren Sie die Fernleihstelle in der Hauptbibliothek.
R
Bitte geben Sie unbedingt die vollständige Report-Nummer an.
S
werden nicht ausgeliehen.
Schul-Programmschriften sind wissenschaftliche Abhandlungen, die von Lehrern geschrieben wurden und meist als Teil des Jahresberichtes erschienen.
Für die Bestände der Universitätsbibliothek Erlangen gibt es ein eigenes Verzeichnis, das im Dienstkatalog in der Alten Universitätsbibliothek (Raum 1.015), eingesehen werden kann. Bitte wenden Sie sich an ub-altbestand@fau.de.
Sprachlehrmaterialien (Bücher und Software) sind im Selbstlernzentrum des Sprachenzentrums (Bismarckstr. 1a, Raum U1.012) zu finden. Anfragen zu digitalen und audiovisuellen Medien können über sz-slz@fau.de direkt an den Betriebsraum der zuständigen Abteilung des Sprachenzentrums gerichtet werden.
V
Die UB-Erlangen-Nürnberg ist Auslegestelle für die gültigen DIN-Normen, DIN-VDE-Normen und die VDI-Richtlinien.
Für externe Bibliotheksnutzende ist ein Zugang über den Patentrechner in der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek (TNZB) möglich.
Die Nutzung am Patentrechner ist nur nach Voranmeldung an der Information der TNZB möglich. Kontaktdaten: Tel. + 49 9131 85-27600 oder per Mail.
Einsichtnahme ist auch im VDI-/VDE-Büro in Nürnberg möglich.
Ausleih-Entscheidung durch die besitzende Bibliothek im Einzelfall.
Z
Aufsätze können nur aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachzeitschriften bestellt werden. Aufsätze aus Publikumszeitschriften, darunter fallen zum Beispiel Focus, Der Spiegel, c’t, Bild der Wissenschaft, dürfen nicht über die Fernleihe bestellt und geliefert werden. Bitte suchen Sie in diesen Fällen in den elektronischen Angeboten der Universitätsbibliothek oder bestellen Sie kostenpflichtig direkt bei den Verlagsarchiven.
Gebundene Bände werden meistens nicht ausgeliehen. Bestellen Sie stattdessen die Kopie eines Aufsatzes oder des Inhaltsverzeichnisses.
Artikel aus Zeitungen dürfen nicht über die Fernleihe bestellt und geliefert werden. Bitte suchen Sie in diesen Fällen in den elektronischen Angeboten der Universitätsbibliothek oder bestellen Sie kostenpflichtig direkt bei den Verlagsarchiven.
Wegen des übergroßen Formates werden gebundene Zeitungen nicht ausgeliehen. Zeitungen haben in aller Regel keine Jahres-Inhaltsverzeichnisse.
Für Ausleihzwecke gibt es von verschiedenen Zeitungen vollständige Jahrgänge auf Mikrofilm (siehe einschlägige Bemerkungen in den Bibliotheks- und Verbundkatalogen). Sofern Sie unbedingt diese Mikrofilme benötigen, geben Sie dies bitte ausdrücklich in Ihrer Bestellung an.