Index
Forschungsdaten
Sie möchten sich über Forschungsdatenmanagement für ein neues Forschungsvorhaben informieren, bestehende Forschungsdaten nutzen oder neue selbst veröffentlichen? Ich berate Sie u. a. zu folgenden Fragen: Wo und wie lässt sich nach Daten zu Ihren Forschungsvorhaben recherchieren und wie werden diese korrekt zitiert? Welche Möglichkeiten und Anforderungen bestehen bezüglich der Veröffentlichung von Forschungsdaten?
Bitte beschreiben Sie bei der Anmeldung kurz Ihre konkrete Fragestellung, damit die Beratung dazu auch optimal vorbereitet werden kann.
Experte zum Thema:
Dr. Jürgen Rohrwild
Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
Raum: Raum 0.314Erwin-Rommel-Str. 60
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28591
- E-Mail: juergen.rohrwild@fau.de
Leiter der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek, Fachreferent für Biologie und Physik, Referat Forschungsdatenmanagement, Studium und Promotion in Regensburg (Physik)
Software-Werkzeuge für die digitalen Geisteswissenschaften
Sie wollen ein Forschungsvorhaben in den Digital Humanities durchführen oder beantragen und suchen nach geeigneten Software-Werkzeugen?
Sie sind sich unsicher, ob und welche Software Ihren Anforderungen hinsichtlich Betrieb, Umfang des Vorhabens, Fragestellung, Durchführung und Nachhaltigkeit entspricht?
Gerne unterstütze ich Sie bei der Lösungsfindung.
Bitte beschreiben Sie bei der Anmeldung kurz Ihr Anliegen, damit ich mich für das Gespräch vorbereiten kann.
Experte zum Thema:
Martin Scholz
Alte Universitätsbibliothek
Universitätsstr. 491054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-70207
- E-Mail: martin.scholz@fau.de
Diplom-Informatiker in der IT-Abteilung der Universitätsbibliothek, Schwerpunkte: Datenmanagement und Digital Humanities; Erfahrungen in den Bereichen Software-Entwicklung, Wissensrepräsentation; Konzeption und Implementierung der Virtuellen Forschungsumgebung WissKI.
Schulungen:
Twitter in der Wissenschaft
Sie haben auf einer Konferenz Twitter entdeckt oder wurden durch Mitstudierende aufmerksam und möchten es jetzt testen? Sie möchten sich über die Möglichkeiten von Twitter zur Information und Vernetzung in der Wissenschaft informieren? Wir beraten Sie, was hinter Hashtags, Mentions und Retweets steckt.
Expertin zum Thema:
Regina Schmidt
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
Raum: Raum InformationLange Gasse 20, Ebene 3
90403 Nürnberg
- Telefon: +49 911 5302-95845
- E-Mail: regina.schmidt@fau.de
Diplombibliothekarin und Erwachsenenbildnerin. Mitarbeiterin in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Zweigbibliothek im Bereich Information und Schulungen. Schwerpunkte: Suchstrategien bei der Datenbankrecherche (Wirtschaftswissenschaften). Twitter in der Wissenschaft; Blogs in der Wissenschaft; Apps für wissenschaftliches Arbeiten.
Soziale Netzwerke für Forschende
In den letzten Jahren konnte sich abseits von Facebook, Twitter, Xing eine Reihe sozialer Netzwerke speziell für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen etablieren. Soziale Netzwerke in der Wissenschaft ermöglichen es, ein Forschungsprofil mit Angaben der eigenen Forschungsschwerpunkte sowie der bisherigen Veröffentlichungen zu erstellen, Forschungsprobleme und -ergebnisse zu diskutieren, mit Fachkollegen und -kolleginnen zu kooperieren und Literaturlisten auszutauschen. Zu diesen Themen berate ich Sie gern. Für die Vorbereitung beschreiben Sie bitte kurz Ihre Fragestellung.
Expertin zum Thema:
Stephanie Kolbe
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
Raum: Raum 3.435Lange Gasse 20, Ebene 3
90403 Nürnberg
- Telefon: +49 911 5302-95495
- E-Mail: stephanie.kolbe@fau.de
Leiterin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Zweigbibliothek, Fachreferentin für Wirtschaftswissenschaften, Studium (Anglistik/Amerikanistik, Wirtschaftswissenschaften, Medienwissenschaft) in Jena.
Blogs in der Wissenschaft
Sie möchten die Öffentlichkeit an der Entwicklung Ihrer Forschung teilhaben lassen und mit Fachkollegen und Fachkolleginnen online in Austausch treten?
Dann könnte ein eigener Blog eine gute Möglichkeit sein.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, wir beraten Sie gerne. Beschreiben Sie bitte kurz, in welchem Aufgabenbereich bzw. Fachgebiet sich Ihr Interesse bewegt.
Expertin zum Thema:
Regina Schmidt
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
Raum: Raum InformationLange Gasse 20, Ebene 3
90403 Nürnberg
- Telefon: +49 911 5302-95845
- E-Mail: regina.schmidt@fau.de
Diplombibliothekarin und Erwachsenenbildnerin. Mitarbeiterin in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Zweigbibliothek im Bereich Information und Schulungen. Schwerpunkte: Suchstrategien bei der Datenbankrecherche (Wirtschaftswissenschaften). Twitter in der Wissenschaft; Blogs in der Wissenschaft; Apps für wissenschaftliches Arbeiten.
Apps für das wissenschaftliche Arbeiten
Sie wollen sich Ihre Arbeit mit Hilfe von Apps erleichtern, wissen aber noch nicht, welche Sie benötigen? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, wir beraten Sie gerne. Geben Sie bitte an, für welches Fachgebiet bzw. welche Aufgabe Sie Apps suchen.
Expertin zum Thema:
Regina Schmidt
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
Raum: Raum InformationLange Gasse 20, Ebene 3
90403 Nürnberg
- Telefon: +49 911 5302-95845
- E-Mail: regina.schmidt@fau.de
Diplombibliothekarin und Erwachsenenbildnerin. Mitarbeiterin in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Zweigbibliothek im Bereich Information und Schulungen. Schwerpunkte: Suchstrategien bei der Datenbankrecherche (Wirtschaftswissenschaften). Twitter in der Wissenschaft; Blogs in der Wissenschaft; Apps für wissenschaftliches Arbeiten.
Veröffentlichungsrecht für Open Access
Sie haben rechtliche Fragen zur Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und wünschen eine rechtliche Beratung? Ich berate Sie im Urheber-/Datenschutz-/ Veröffentlichungs-/Promotions- und Verlagsrecht. Für die Vorbereitung beschreiben Sie bei der Anmeldung bitte kurz Ihr Problem.
Expertin zum Thema:
Petra Heermann
Alte Universitätsbibliothek
Raum: Raum 1.025Universitätsstr. 4
91054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-23920
- E-Mail: petra.heermann@fau.de
Referentin für Urheberrecht, Datenschutzrecht, Veröffentlichungsrecht Open Access, Promotionsrecht, Verlagsrecht
Verlagsrecht
Sie haben rechtliche Fragen zur Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und wünschen eine rechtliche Beratung? Ich berate Sie im Urheber-/Datenschutz-/ Veröffentlichungs-/Promotions- und Verlagsrecht. Für die Vorbereitung beschreiben Sie bei der Anmeldung bitte kurz Ihr Problem.
Expertin zum Thema:
Petra Heermann
Alte Universitätsbibliothek
Raum: Raum 1.025Universitätsstr. 4
91054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-23920
- E-Mail: petra.heermann@fau.de
Referentin für Urheberrecht, Datenschutzrecht, Veröffentlichungsrecht Open Access, Promotionsrecht, Verlagsrecht
Urheberrecht
Sie haben rechtliche Fragen zur Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und wünschen eine rechtliche Beratung? Ich berate Sie im Urheber-/Datenschutz-/ Veröffentlichungs-/Promotions- und Verlagsrecht. Für die Vorbereitung beschreiben Sie bei der Anmeldung bitte kurz Ihr Problem.
Expertin zum Thema:
Petra Heermann
Alte Universitätsbibliothek
Raum: Raum 1.025Universitätsstr. 4
91054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-23920
- E-Mail: petra.heermann@fau.de
Referentin für Urheberrecht, Datenschutzrecht, Veröffentlichungsrecht Open Access, Promotionsrecht, Verlagsrecht
Promotionsrecht
Sie haben rechtliche Fragen zur Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und wünschen eine rechtliche Beratung? Ich berate Sie im Urheber-/Datenschutz-/ Veröffentlichungs-/Promotions- und Verlagsrecht. Für die Vorbereitung beschreiben Sie bei der Anmeldung bitte kurz Ihr Problem.
Expertin zum Thema:
Petra Heermann
Alte Universitätsbibliothek
Raum: Raum 1.025Universitätsstr. 4
91054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-23920
- E-Mail: petra.heermann@fau.de
Referentin für Urheberrecht, Datenschutzrecht, Veröffentlichungsrecht Open Access, Promotionsrecht, Verlagsrecht