• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Digital Skills HUB
      • Schreibberatung
      • KI-Tools
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • FAU University Press
      • OPEN FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Virtuelle Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Neuerwerbungslisten
      • Tauschlisten
      Über uns
    1. Startseite
    2. Lernen
    3. Schulung
    4. Forschen
    5. Einführung ins Forschungsdatenmanagement

    Einführung ins Forschungsdatenmanagement

    Bereichsnavigation: Lernen
    • Lern- und Arbeitsräume
    • Beratung
    • Schulung
      • Recherchieren
      • Publizieren
      • Forschen
        • ARIADNE
        • EELISA
        • Einführung ins Forschungsdatenmanagement
        • Graduiertenzentrum der FAU
      • Digital Skills HUB
      • Führungen
      • Angebote für Schulen
      • English courses
      • E-Tutorials
      • Meine Buchungen
    • Willkommen Studierende
    • Digital Skills HUB
    • Schreibberatung
    • KI-Tools
    • Literatur verwalten und zitieren
    • Drucken, Scannen & Kopieren
    • Computer, Internet & WLAN
    • Lange Nacht des Schreibens

    Einführung ins Forschungsdatenmanagement

    Kontakt

    Jürgen Rohrwild

    Dr. Jürgen Rohrwild

    Fachreferat Biologie, Physik Referat Forschungsdatenmanagement

    Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek

    Raum: Raum 0.314
    Erwin-Rommel-Str. 60
    91058 Erlangen
    • Telefon: +49913185-28591
    • E-Mail: juergen.rohrwild@fau.de
    Beschreibung: Leiter der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek, Fachreferent für Biologie und Physik, Referat Forschungsdatenmanagement, Studium und Promotion in Regensburg (Physik)

    Inhalt

    • Datenorganisation, Datensicherung und Datenbeschreibung
    • Anforderungen von Forschungsförderorganisationen und wissenschaftlichen Zeitschriften an das Datenmanagement
    • Veröffentlichung von Forschungsdaten
    • Nachnutzung fremder Forschungsdaten

    Termine

    Datum/Zeit Veranstaltung
    nach Vereinbarung Einführung ins Forschungsdatenmanagement
    Veranstaltungsort nach Vereinbarung

    Online-Schulung

    „Forschungdaten suchen und nachnutzen“: https://www.studon.fau.de/crs2736620.html

    Die Lernmaterialien vermitteln Grundkompetenzen, die bei der Suche und Nachnutzung von Forschungsdaten erforderlich sind.

    Folgende Fragen werden unter anderem im Kurs beantwortet:

    • Wo findet die Suche nach Forschungsdaten statt?
    • Wie funktioniert eine effiziente Recherche?
    • Wie kann ich feststellen, ob gefundene Daten aus technischer Sicht wiederverwendbar sind?
    • Welche Rolle spielt die Datendokumentation?
    • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen soll ich bei der Datennachnutzung beachten?
    • Wie und warum soll ich verwendete Forschungsdaten zitieren?

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Auszeichnung Open Library Badge 2020
    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Hilfe im Notfall
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Instagram
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Youtube
    Nach oben