Welche Dokumente nimmt OPEN FAU?

Folgende Kategorien elektronischer Dokumente werden gespeichert und über OPEN FAU verbreitet:

  • Aktuelle Publikationen sowie Kopien bereits veröffentlichter Publikationen von Angehörigen der FAU mit wissenschaftlichen Inhalten
  • Publikationsreihen der FAU
  • durch Angehörige der FAU herausgegebene Publikationen und Publikationsreihen wie Sammelwerke, Kongressbände, Forschungsberichte, Zeitschriften (E-Journals) oder Serien
  • Dokumente, deren Veröffentlichung durch Prüfungsordnungen vorgeschrieben ist
  • Abschlussarbeiten von Studierenden der FAU wie Bachelor- oder Masterarbeiten, und auch Zulassungsarbeiten (mit mindestens 10 ECTS), wenn die Publikation durch den Betreuer oder ein anderes Mitglied des Lehrkörpers befürwortet und mit der Note -sehr gut- bewertet wurde. Der entsprechende Nachweis ist selbständig zu erbringen.

Sofern das Dokument keinem FAU-internen Qualitätssicherungsprozess unterliegt, beispielsweise den oben genannten Reglements bei Prüfungs- und Abschlussarbeiten und der Begutachtung von Publikationen der FAU durch den Wissenschaftlichen Beirat (vergleiche die Ordnung für den Wissenschaftlichen Beirat der FAU University Press ), dürfen nur Dokumente eingestellt werden, die ein anerkanntes wissenschaftliches Qualitätssicherungsverfahren (zum Beispiel Peer-Review) durchlaufen haben oder Addenda (Forschungsdaten, Video- und Bildmaterial etc.) beziehungsweise Vorläufer (Preprint, Arbeitspapier etc.) zu einem solchen sind.