• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Digital Skills HUB
      • Schreibberatung
      • KI-Tools
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • FAU University Press
      • OPEN FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Virtuelle Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Neuerwerbungslisten
      • Tauschlisten
      Über uns
    1. Startseite
    2. Über uns
    3. Drittmittelprojekte
    4. Open-Access-Konsortium Bildung für E-Books und Zeitschriften (edu_consort_oa)

    Open-Access-Konsortium Bildung für E-Books und Zeitschriften (edu_consort_oa)

    Bereichsnavigation: Über uns
    • Kontakt
    • Drittmittelprojekte
      • Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
      • Open-Access-Konsortium Bildung für E-Books und Zeitschriften (edu_consort_oa)
      • LaVe - Langfristige Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Forschungsdaten
      • Digitalisierung und Erschließung mittelalterlicher Handschriften aus Klosterbibliotheken
    • Berufe in Bibliotheken
    • Ausstellungen
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Jahresberichte
    • Stiften & Fördern
    • Vermietung von Räumen
    • Neuerwerbungslisten
    • Tauschlisten

    Open-Access-Konsortium Bildung für E-Books und Zeitschriften (edu_consort_oa)

    Rainer Plappert

    Dr. Rainer Plappert

    Alte Universitätsbibliothek

    Raum: Raum 1.024
    Universitätsstr. 4
    91054 Erlangen
    • Telefon: +49913185-22163
    • E-Mail: rainer.plappert@fau.de
    Beschreibung: Leiter der Abteilung Medienbearbeitung, Fachreferent für Allgemeines, Geowissenschaften, Geographie und Umwelt, Studium der Geschichte und Geographie in Münster und Frankfurt

    Bundesministerium für Bildung und Forschung LogoDas Verbundprojekt Open-Access-Konsortium Bildung für E-Books und Zeitschriften (edu_consort_oa) fördert die Open-Access-Kultur in den Erziehungswissenschaften. Das Verbundprojekt gliedert sich dabei in drei Teilbereiche:

    • Crowdfunding für Monographien und Sammelwerke: In zwei Runden sollen jeweils 20 Titel aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktik als Open Access E-Books mit Hilfe eines Crowdfunding-Projektes, bei dem Bibliotheken und Informationseinrichtungen sich an der Finanzierung dieses Paketes beteiligen, durch Projektmittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell gefördert werden. Die Titel werden von einem Fachgremium mit Mitgliedern aus den pädagogischen Fachgesellschaften nach festgelegten formalen und wissenschaftlichen Kriterien ausgewählt. Bei den Einreichungen zur Förderung können sich alle Fachverlage mit maximal fünf Titeln beteiligen.
    • Crowdfunding für Fachzeitschriften: Entsprechend dem Modell „Subscribe-to-open“ sollen bestehende Subskriptionszeitschriften in Open Access überführt werden. Neben der finanziellen Beteiligung von Bibliotheken und Informationseinrichtungen stehen dafür auch Projektmittel des BMBF zur Verfügung. Die so geförderten Fachzeitschriften wurden vorab von einem fachlichen Auswahlgremium nach formalen und wissenschaftlichen Kriterien ausgewählt.
    • Um beide Crowdfunding-Prozesse nachhaltig auszugestalten, werden diese durch Bestrebungen zur Konsortialbildung und zum Wissenstransfer begleitet.

    Die Etablierung des OA-Konsortiums Bildung baut auf den vorhanden fachlichen Publikationsinfrastrukturen wie dem Fachrepositorium peDOCS sowie der FIS Bildung Literaturdatenbank auf. Es wird eng mit dem Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung abgestimmt, der erste Crowdfunding-Verfahren bereits erfolgreich durchgeführt hat. Entsprechend wird das Vorhaben in bereits bewährter Zusammenarbeit zwischen dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF), der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin (UB HU) und der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB FAU) durchgeführt.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Auszeichnung Open Library Badge 2020
    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Hilfe im Notfall
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Instagram
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Youtube
    Nach oben