Kulturelles Erbe beschreiben mit dem CIDOC CRM und Linked Data
Überblick
Die Teilnahme erfolgt über Zoom. Anmeldung über Studon.
Das CIDOC Conceptual Reference Model (CRM) bietet Begriffe und Schemata zur Beschreibung und Dokumentation von Kulturerbe.
Es zeichnet sich durch hohe Flexibilität und ein breites Einsatzspektrum aus und erfreut sich immer größerer Beliebtheit vor allem in den Geisteswissenschaften.
Auf theoretischer Ebene kann es Forschenden und Interessierten helfen, Sachverhalte zu strukturieren und klar auszudrücken.
Auf praktischer Ebene bietet es ein Datenformat, das durch Linked Open Data eigene Daten auf einfache Weise mit anderen Daten verknüpfen und anreichern kann.
Das Tutorial führt in die Grundzüge des CIDOC CRM ein und zeigt Einsatzmöglichkeiten in Studium und Forschung auf.
Das Digital Humanities Lab bietet Wissenschaftlern und Studierenden aller Fächer und Disziplinen ein Forum, um sich über Digital Humanities auszutauschen, sich zu informieren oder gemeinsam Projekte zu erarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Labs.
Details
Art der Schulung: Vortrag & Übung
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: online
Mindestanzahl Teilnehmer: -
Zielgruppe: Forschung & Lehre, Studierende
Nächste Termine
Kategorie Digital Skills HUB
<< | Mai 2023 | >> | ||||
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12
| 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26
| 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2
| 3 | 4 |
Schulung buchen
Online-Buchungen sind für diese Schulung nicht verfügbar.