Konzeption eines Informations- und Leitsystems für St. Sebald in Nürnberg
Termin in Kalender importieren / Import event to calendar: iCal
Zielgruppe / Target audience: Forschung & Lehre, Studierende
Überblick / Summary
Achtung: Die Teilnahme erfolgt über Zoom.
Vortrag von Cristian Ortega
mit dem Titel: St. Sebald – Wissen verbindet. Konzeption eines Informations- und Leitsystems für St. Sebald in Nürnberg
Die Kirche und das Pfarrhaus von St. Sebald haben eine vielfältige und mit der Entwicklung von Nürnberg eng verbundene Geschichte. Verschiedene, miteinander verwobene Themenkomplexe, wie Dürer und die Kunst, die Musik und Pachelbel, Zerstörung – Wiederaufbau – jüdische Geschichte und Versöhnung oder die Erzählungen um Sankt Sebaldus und die Stadt Nürnberg, machen St. Sebald zu einem interessanten Besuchsort für eine Vielzahl an Menschen. Da in der Kirche jedoch nur begrenzt Platz für Schautafeln ist und das ebenfalls sehr spannende Pfarrhaus nur begrenzt für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird, ist ein innovatives Konzept für eine ansprechende Informationsvermittlung notwendig. Auch auf die Kirchengemeinde und den regulären Gemeindealltag muss Rücksicht genommen werden.
Ein dreiköpfiges Team hat sich der Aufgabe gestellt, eine multimediale Führung zu konzipieren, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Nutzer und Nutzerinnen eingeht und die Themenvielfalt von St. Sebald sichtbar macht. Im Kolloquium werden aktuelle Konzeptionsvorschläge vorgestellt und mögliche Umsetzungsmodelle diskutiert.
Der Vortrag findet im Rahmen des DH-Kolloquiums des Digital Humanities Labs statt.
Das Digital Humanities Lab bietet Wissenschaftlern und Studierenden aller Fächer und Disziplinen ein Forum, um sich über Digital Humanities auszutauschen, sich zu informieren oder gemeinsam Projekte zu erarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Labs.
Details
Art der Schulung: / Type of training Vortrag
Dauer / Duration: 90 Minuten
Anmeldung / Registration: keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt / Meeting point: online
Mindestanzahl Teilnehmer / Minimum number of participants: -