Der Algorithmus als Betrachter
Überblick
Die Teilnahme erfolgt über Zoom. Anmeldung über Studon.
Vortrag und Projektvorstellung von
J. Emmel
mit dem Titel:
Der Algorithmus als Betrachter – Computergestützte Erschließung der Plakatsammlung des Kunstmuseum Bayreuth
Hintergrund des Vortrags ist eine Masterarbeit. Die Arbeit stützt sich auf die Plakatsammlung des Kunstmuseums Bayreuth, anhand der ein Neuronales Netz trainiert werden soll. Ziel der Arbeit ist es, mit Hilfe eines so trainierten Netzes Bilder mit Metadaten – seien es simple Tags oder semantische Beschreibungen – versehen zu können. Dadurch könnten große Datenbestände dieser Art künftig besser bearbeitet und für eigene Forschungsfragen nutzbar gemacht werden. Der Vortrag selbst führt in den Datensatz und die Probleme ein, die mit dem Medium Plakat auftreten.
Der Vortrag findet im Rahmen des DH-Kolloquiums des Digital Humanities Labs statt.
Das Digital Humanities Lab bietet Wissenschaftlern und Studierenden aller Fächer und Disziplinen ein Forum, um sich über Digital Humanities auszutauschen, sich zu informieren oder gemeinsam Projekte zu erarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Labs.
Details
Art der Schulung: Vortrag
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: online
Mindestanzahl Teilnehmer: -
Zielgruppe: Forschung & Lehre, Studierende
Schulung buchen
Online-Buchungen sind für diese Schulung nicht verfügbar.