• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Digital Skills HUB
      • Schreibberatung
      • KI-Tools
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • FAU University Press
      • OPEN FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Virtuelle Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Neuerwerbungslisten
      • Tauschlisten
      Über uns
    1. Startseite
    2. Forschen
    3. Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
    4. IIIF-Schnittstelle für die Handschriften der Klosterbibliothek Heilsbronn

    IIIF-Schnittstelle für die Handschriften der Klosterbibliothek Heilsbronn

    Bereichsnavigation: Forschen
    • Willkommen Forschende
    • Open Access
    • Daten und Software in der Forschung
    • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • IIIF-Schnittstelle für die Handschriften der Klosterbibliothek Heilsbronn
    • FAU University Press
    • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
    • OPEN FAU
    • Dissertationenstellen

    IIIF-Schnittstelle für die Handschriften der Klosterbibliothek Heilsbronn

    Hinweis: Diese Schnittstelle ist experimentell und wird auf einer Best-Effort-Basis angeboten.
    Umfang, Zugriff und Verfügbarkeit können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
    Die Performanz kann variieren. Der aktuelle Umfang und Zugriff werden auf dieser Seite erläutert.
    In der digitalen Sammlung „Klosterbibliothek Heilsbronn“ finden Sie eine Einführung zur Geschichte der Bibliothek.

    Das International Image Interoperability Framework (IIIF) definiert Datenformate und Protokolle zum einheitlichen Zugriff und zur Auslieferung im Internet von Bilddateien und Bildderivaten sowie deren Metadaten. Es lassen sich damit zum Beispiel virtuelle Galerien, Bilderserien oder Collagen realisieren, die sich aus weltweit verteilten Datenquellen speisen. Für eine detaillierte Beschreibung sei auf die offizielle Webseite verwiesen. Die Universitätsbibliothek bietet im Rahmen des Digital Skills Hub auch eine Einführung in IIIF und Mirador auf StudOn an.

    Die Digitalisate der Klosterbibliothek Heilsbronn werden jeweils als Bilderserie angeboten. Zur einfacheren Nutzung steht ein Mirador-Viewer bereit. Auf Metadaten und Bilder kann auch direkt über die IIIF-API zugegriffen werden. Die API implementiert jeweils Version 2 der IIIF Presentation API und der IIIF Image API.

    Zugriff über Mirador

    Mirador ist ein leistungsfähiger web-basierter Bildbetrachter. Zur Demonstration der IIIF-Schnittstelle zu den Handschriften der Klosterbibliothek Heilsbronn wird eine vorkonfigurierte Instanz angeboten. Die URL lautet:

    https://iiif.ub.fau.de/iiif/mirador.html
    Hinweis: Aufgrund der Beschränkungen der Schnittstelle kann das Laden der Bilder in Mirador aktuell etwas dauern. Sollten einzelne Bilder nicht erscheinen, empfielt sich ein Neuladen der Mirador-Seite.

    Nachfolgend eine kurze Erläuterung der Funktionalität.

    Startseite

    Startseite Mirador

    Handschriftenauswahl

    Screenshot Auswahl der Handschriften

    Funktionsübersicht

    Screenshot Übersicht der Funktionen

    Beschreibung der API

    Die API umfasst folgende Bestandteile:

    • Bilderserien einzelner Werke als IIIF-Manifest-Dateien
    • Die Auflistung aller Manifeste in einer Collection-Datei
    • Image Server zum Ausliefern der einzelnen Bilder

    Die Collection-Datei

    Die Collection-Datei listet alle verfügbaren Manifest-Dateien. Sie ist abrufbar unter

    https://iiif.ub.fau.de/iiif/catalog/heilsbronn.json

    Die Manifeste sind nach der Signatur des Werks sortiert.

    Manifeste

    Für jedes Werk steht ein Manifest unter einer eigenen URL zur Verfügung. Das Template lautet:

    https://iiif.ub.fau.de/iiif/presentation/2/<PID>/manifest

    <PID> steht für den persistenten Identifikator des Werkes. Zur Ermittlung des PID steht momentan keine dedizierte Schnittstelle zur Verfügung. Es wird empfohlen, die URL des Manifests über Mirador oder die Collection-Datei zu ermitteln.

    Die im Manifest enthaltenen Metadaten werden automatisiert aus dem bayrischen Verbundkatalog extrahiert.

    Detaillierte Dokumentation zum Aufbau der Manifest-Datei gibt die IIIF Presentation API.

    Image Server

    Ein Image Server liefert die zu den Manifesten gehörigen Bilder aus und stellt Metadaten zu jedem Bild unter einer URL bereit. Das URL-Template lautet:

    https://iiif.ub.fau.de/iiif/image/2/<PID>/info.json

    <PID> steht für den persistenten Identifikator des Bildes. Es wird empfohlen, die URL des Bildes über die Manifest-Datei zu ermitteln.

    Bildderivate werden adhoc mit minimalem Caching generiert. Bei vielen gleichzeitigen Anfragen kann daher die Antwortzeit beeinträchtigt werden und es kann zu Timeouts kommen!

    Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen des Images Servers gibt die IIIF Image API.

    Kontakt

    Fragen und Feedback gerne an

    Martin Scholz

    Martin Scholz

    Universitätsstr. 4
    91054 Erlangen
    • Telefon: +49913185-70207
    • E-Mail: martin.scholz@fau.de
    Mehr › Details zu Martin Scholz

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Auszeichnung Open Library Badge 2020
    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Hilfe im Notfall
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Instagram
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Youtube
    Nach oben