• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Digital Skills HUB
      • Schreibberatung
      • KI-Tools
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • FAU University Press
      • OPEN FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Virtuelle Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Neuerwerbungslisten
      • Tauschlisten
      Über uns
    • English
    1. Startseite
    2. Lernen
    3. Lern- und Arbeitsräume
    4. Dauerschließfächer

    Dauerschließfächer

    Bereichsnavigation: Lernen
    • Lern- und Arbeitsräume
      • Team-Monitore
      • Dauerschließfächer
      • Eltern-Kind-Raum
      • Reservierung eines Lernplatzes
    • Beratung
    • Schulung
    • Willkommen Studierende
    • Digital Skills HUB
    • Schreibberatung
    • KI-Tools
    • Literatur verwalten und zitieren
    • Drucken, Scannen & Kopieren
    • Computer, Internet & WLAN
    • Lange Nacht des Schreibens

    Dauerschließfächer

    Für Zeiten intensiver Bibliotheksnutzung bietet die Universitätsbibliothek in folgenden Zweigstellen Dauerschließfächer an: Hauptbibliothek, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek (TNZB) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek (WSZB)

    Leihfrist: 6 Monate, eine einmalige Verlängerung ist möglich. Wenn alle Fächer vergeben sind, können Sie ein Schließfach online über den Katalog vormerken, suchen Sie dafür mit dem Begriff „Dauerschließfächer“.

    Den Schlüssel erhalten Sie an der Theke in Ihrer gewünschten Bibliothek. Bei der Ausgabe wird der Schlüssel für das Dauerschließfach auf Ihr Bibliothekskonto verbucht, das Leihfristende können Sie jederzeit in Ihrem Konto einsehen.

    Bitte beachten Sie eine Besonderheit an der WSZB: Es ist ein eigenes Vorhängeschloss mitzubringen, das etwas größer sein sollte. Zu kleine Vorhängeschlösser lösen den Schließmechanismus nicht aus und sind nicht sicher.

    Bitte überprüfen Sie, ob das Schließfach von Ihrem Vorgänger sauber übergeben wurde. Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Theke. Grundsätzlich dürfen in den Schließfächern keine unverbuchten Bibliotheksmedien oder Präsenzmedien, keine offenen Getränke und keine verderblichen Lebensmittel aufbewahrt werden.

    Bitte denken Sie an die fristgemäße Rückgabe, um eine kostenpflichtige Aufforderung zur Schlüsselrückgabe (Gebühr ab 7,50€) zu vermeiden.

    Sollten Sie Ihren Schlüssel verlieren oder das Schloss Ihres Schließfachs beschädigen, müssen wir das Schloss auf Ihre Kosten austauschen.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Auszeichnung Open Library Badge 2020
    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Hilfe im Notfall
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Instagram
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Youtube
    Nach oben