• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Digital Skills HUB
      • Schreibberatung
      • KI-Tools
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • FAU University Press
      • OPEN FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Virtuelle Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Neuerwerbungslisten
      • Tauschlisten
      Über uns
    • English
    1. Startseite
    2. Forschen
    3. Data Services für wissenschaftliche Ressourcen

    Data Services für wissenschaftliche Ressourcen

    Bereichsnavigation: Forschen
    • Willkommen Forschende
    • Open Access
    • Daten und Software in der Forschung
    • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • IIIF-Schnittstelle für die Handschriften der Klosterbibliothek Heilsbronn
    • FAU University Press
    • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
    • OPEN FAU
    • Dissertationenstellen

    Data Services für wissenschaftliche Ressourcen

    Viele wissenschaftliche Verlage, Datenbanken und Produkte bieten Tools an, die es Benutzenden ermöglichen, programmgesteuert auf Metadaten, Daten und Volltexte zuzugreifen, sie zu analysieren, Texte und Daten zu extrahieren und diese für verschiedene Forschungszwecke zu verwenden.

    APIs (Application Programming Interfaces) sind Programmierschnittstellen, die als Zugangspunkt für den Abruf und Austausch von Daten dienen. Sie stellen Befehle und Funktionen zur Verfügung, mit denen der Zugriff auf die Daten und ihre Verarbeitung erleichtert wird.

    Hier finden Sie eine Zusammenstellung für einige der oft genutzten wissenschaftlichen Ressourcen mit den jeweiligen Zugriffsinformationen.

    Bitte beachten Sie: Viele Anbieter beschränken die Anzahl der Zugriffe pro Minute und/oder Tag. Wenn Sie mehr als das frei verfügbare Kontingent benötigen, fragen Sie bitte beim Anbieter vorher nach, sonst werden die Services eventuell für die ganze FAU gesperrt.

    Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine Ressource in dieser Liste vermissen, wenden Sie sich bitte an die Online-Auskunft.

    Ressourcen der Universitätsbibliothek

    Provider:
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
    Link zur Datenbank:
    https://open.fau.de/home
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    bibliografische Metadaten wie DOI, Autor, Quellentitel und zugehörige Dateien.
    Zugriff / Autorisierung:
    REST API, OAI-PMH
    Über Anmeldung
    Ausgabeformat:
    JSON, XML
    Dokumentation:
    Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserem OPEN FAU Betreuer via https://open.fau.de/info/feedback auf.

    Ressourcen, die durch die Universitätsbibliothek lizenziert sind

    Provider:
    EBSCO
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=149
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Text and Data Mining Services für Metadaten- und Zitationsanfragen und Abstracts
    Tools:
    https://www.apa.org/pubs/psycinfoservices
    Zugriff / Autorisierung:
    Formular unter https://www.apa.org/pubs/psycinfoservices/request-form

    Provider:
    EBSCO
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=5660
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Metadaten
    Zugriff / Autorisierung:
    HTTP/SOAP oder HTTP/REST protocols
    Ausgabeformat:
    XML
    Dokumentation:
    https://connect.ebsco.com/s/article/EBSCOhost-API?language=en_US

    Provider:
    IEEE
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=2172
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Metadatensätzen für mehr als 4 Millionen Dokumente aus IEEE-Zeitschriften, Konferenzberichten und technischen Standards
    Tools:
    • Metadata Search API - bietet Zugriff auf Metadatensätzen für mehr als 5 Millionen Dokumente aus IEEE-Zeitschriften, Konferenzberichten und technischen Standards.
    • IEEE Open Access API – bietet Volltext Zugriff auf Open Access Artikel
    • Digital Object Identifier (DOI) API – bietet Zugriff auf Metadatensätzen für max. 25 DOIs inklusive Abstracts
    API-Aufrufe erfolgen über HTTP mit strukturierten URL-Abfragen. 10 API-Aufrufe pro Sekunde und 200 Aufrufe pro Tag möglich
    Zugriff / Autorisierung:
    API Schlüssel und Anmeldung unter https://developer.ieee.org/member/register
    Dokumentation:
    Es gibt eine Dokumentation sowie Software Development Kits für PHP, Python und Java unter https://developer.ieee.org/docs

    Provider:
    OECD
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=9621
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Zugriff auf eine Auswahl von OECD-Datensätzen
    Tools:
    API-Aufrufe erfolgen über eine REST-Schnittstelle. Es gibt eine Beschränkung auf 1 Million Datenpunkte; nicht alle OECD-Datensätze werden abgedeckt.
    Zugriff / Autorisierung:
    ohne Registrierung
    Dokumentation:
    Je nach verwendetem Protokoll gibt es eine Dokumentation für JSON und SDMX-ML unter https://data.oecd.org/api/

    Provider:
    Elsevier
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=3636
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Abstracts und Zitierdaten aller von Scopus indexierten Fachzeitschriften
    Text and Data Mining Services & 11 APIs
    Tools:
    Scopus Search, Abstract Retrieval, Citation Overview, usw.
    Zugriff / Autorisierung:
    API key unter https://dev.elsevier.com/api_key_settings.html
    Dokumentation:
    https://dev.elsevier.com/tecdoc_ir_cris_vivo.html
    https://dev.elsevier.com/guides/Scopus%20API%20Guide_V1_20230907.pdf
    https://dev.elsevier.com/tecdoc_text_mining.html

    Provider:
    Springer
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=729
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Metadaten und teilweise Volltextinhalte für kostenfrei verfügbare Online-Dokumente wie z.B. Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Protokolle
    Tools:
    https://support.springer.com/de/support/solutions/articles/6000195668-springerlink-api-informationen
    https://dev.springernature.com/
    Ausgabeformat:
    ATOM, GIF, JPEG, JSON, XML
    Weitere Informationen:
    Der Dienst ist für nichtkommerzielle wissenschaftliche Zwecke kostenlos.
    Dokumentation:
    https://dev.springernature.com/documentation

    Provider:
    Clarivate
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=3366
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Echtzeitprüfung bibliografischer Metadaten wie DOI, Autor, Quellentitel usw. mit der Web of Science-Kernsammlung und anderen Web of Science-Produktdatenbanken. Dies ermöglicht den Aufbau von Links auf Artikelebene zum Web of Science aus externen Systemen heraus und den Abruf von Zitierhäufigkeiten aus dem Web of Science.
    Tools:
    • WoS Researcher API – max 5 Zugriffe pro Sekunde und 5 000 pro Tag
    • WoS Starter API - kostenfrei 1 Zugriff pro Sekunde und 50 pro Tag
    Zugriff / Autorisierung:
    API key und Anmeldung unter https://developer.clarivate.com/help/api-access#key_access
    Ausgabeformat:
    JSON, XML
    Dokumentation:
    https://developer.clarivate.com/apis?filter=on&Web+of+Science=on

    Provider:
    World Bank Group
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=101634
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Daten und Metadaten über 5 APIs
    Tools:
    • Indicators API – bietet Zugriff auf Indikatoren (Zeitreihendaten) Daten und Metadaten
    • Data Catalog API – bietet Zugriff auf Datenkatalog (Wissensdatenbank mit entwicklungsrelevanten Daten)
    • Projects API – bietet Zugriff auf Daten zu aktuellen und abgeschlossenen Projekten der Weltbank
    • Finances API - bietet Zugriff auf Finanzdaten der Weltbank (loans, credits, financial statements, etc)
    • Climate Data API – bietet Zugriff auf historische und modellierte Klimadaten
    API-Aufrufe erfolgen über eine REST-Schnittstelle.
    Zugriff / Autorisierung:
    ohne Registrierung
    Dokumentation:
    https://datahelpdesk.worldbank.org/knowledgebase/articles/889386-developer-information-overview

    Freie Ressourcen

    Provider:
    Smithsonian Astrophysical Observatory under NASA Cooperative Agreement
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?titel_id=1367&bib_id=ub_en
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Zugang zur ADS-Datenbank mit bibliografischen Daten zu über 15 Millionen Veröffentlichungen in den Bereichen Astronomie und Astrophysik, Physik und allgemeine Wissenschaft, einschließlich aller arXiv e-prints. Zusammenfassungen und Volltexte der wichtigsten Astronomie- und Physikpublikationen sind indiziert und durchsuchbar.
    Zugriff / Autorisierung:
    API-key https://ui.adsabs.harvard.edu/user/account/login
    Weitere Informationen:
    API-Aufrufe erfolgen über HTTP GET-Anfragen oder einen inoffiziellen Python-Client. 5000 Aufrufe pro Tag möglich.
    Dokumentation:
    Einführung in die API: https://ui.adsabs.harvard.edu/help/api/
    Vollständige Dokumentation: https://ui.adsabs.harvard.edu/help/api/api-docs.html

    Provider:
    National Library of Medicine
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=294
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    PMC bietet mehrere APIs, die programmgesteuerten Zugriff auf verschiedene Dienste ermöglichen, die sich mit PMC-Literaturinhalten befassen, darunter Dateivalidierungstools, Open-Access-Webdienste und einen ID-Konverter, der PMCIDs, PMIDs, Manuskript-IDs und DOIs untereinander konvertiert.
    Tools:
    Siehe Dokumentation
    Dokumentation:
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/home/develop/api/

    Provider:
    United Nations
    Link zur Datenbank:
    https://dbis.ur.de/dbinfo/detail.php?bib_id=ub_en&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=4285
    Ressourceninhalt / Beschreibung:
    Metadaten zu statistischen Daten der Vereinten Nationen
    Tools:
    Möglich sind 1 API-Aufruf pro Sekunde und 100 Aufrufe pro Stunde, auch die Anzahl der Input-Parameter und der Datensätze ist beschränkt.
    Zugriff / Autorisierung:
    ohne Registrierung
    Ausgabeformat:
    CSV, XML
    Dokumentation:
    https://unstats.un.org/wiki/display/comtrade/New+Comtrade+FAQ+for+Advanced+Users

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Auszeichnung Open Library Badge 2020
    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Hilfe im Notfall
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Instagram
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Youtube
    Nach oben