• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Schutz vor Tracking durch Wissenschaftsverlage
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Digital Skills HUB
      • Schreibberatung
      • KI-Tools
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Willkommen Forschende
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Data Services für wissenschaftliche Ressourcen
      • FAU University Press
      • OPEN FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Drittmittelprojekte
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Virtuelle Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Neuerwerbungslisten
      • Tauschlisten
      Über uns
    1. Startseite
    2. Lernen
    3. Schreibberatung

    Schreibberatung

    Bereichsnavigation: Lernen
    • Lern- und Arbeitsräume
    • Beratung
    • Schulung
    • Willkommen Studierende
    • Digital Skills HUB
    • Schreibberatung
    • KI-Tools
    • Literatur verwalten und zitieren
    • Drucken, Scannen & Kopieren
    • Computer, Internet & WLAN
    • Lange Nacht des Schreibens

    Schreibberatung

    Kontakt

    Dr. Ingold Zeisberger

    Hauptbibliothek

    Raum: Raum 1.037
    Schuhstr. 1a
    91054 Erlangen
    • Telefon: +49913185--23959
    • E-Mail: ingold.zeisberger@fau.de

    Sie schreiben eine Hausarbeit oder sitzen an Ihrer Bachelor-/ Masterarbeit bzw. Dissertation und wünschen sich Unterstützung beim Thema (wissenschaftliches) Schreiben?  In der Schreibberatung haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen am Text zu besprechen und bekommen Tipps und Anregungen zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens.

    Die Schreibberatung der UB richtet sich an Personen mit deutscher Muttersprache. Internationale Studierende bzw. Personen, die auf Englisch schreiben, finden ein entsprechendes Angebot beim Schreibzentrum am Sprachenzentrum der FAU.

    Termine werden alle zwei Wochen Donnerstagsnachmittag angeboten. Für die Vorbereitung beschreiben Sie bitte kurz Ihre Fragestellung. Die Einreichung eines Textdokuments bei der Anmeldung ist möglich.

    Buchung über den UB Coach

    • Martin Kornmeier: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation, Bern 2021 (9. Auflage)
      Sehr gute Darstellung, hat zwar einen wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt, ist aber allgemein nutzbringend.
      Print Online
    • Katja Günther: Selbstcoaching in der Wissenschaft: wie das Schreiben gelingt, Opladen 2020
      Richtet sich primär an den akademischen Mittelbau zum Thema Dissertation und Habilitation. Der Anhang „Manifest fürs gute Schreiben“ ist empfehlenswert und allgemeiner ausgerichtet.
      Print Online
    • Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Wien 2020 (14. Auflage)
      Der Klassiker. Durch die Digitalisierung sind viele praktische Anleitungen, wie die Suche im Bibliothekskatalog veraltet, aber wenn es um Aspekte wie Themafindung, Fragestellung oder andere Reflexionen geht immer noch eine wichtige Quelle.
      Print Online
    • Rödiger Voss: Wissenschaftliches Arbeiten: … leicht verständlich: mit zahlreichen Abbildungen und Übersichten, München 2022 (8. Auflage)
      Der Ratgeber ist auf dem neuesten Stand und eignet sich gut um im Problemfall einzelne Punkte nachzuschlagen. Hier finden Sie Grundsätzliches, Basics und Arbeitstipps. Teilweise erinnert der Band an einen Managementratgeber, es findet sich viel zu Zeitmanagement und Arbeitsplanung aber weniger zum eigentlichen Schreiben.
      Print Online
    • Daniela Weber: Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies, Weinheim 2021 (4. Auflage)
      Für Liebhaber von Checklisten, hier finden Sie zu jeder Fragestellung eine. Ideal für alle praktischen Probleme, besonders zu Computer-Themen wie Textverarbeitungsprogrammen.
      Print Online
    • Heike Rettig: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben, Stuttgart 2017
      Wendet sich an Germanisten und andere Sprach-und Literaturwissenschaftler bzw. Geisteswissenschaften. Kapitel 4 „Inhaltliche und arbeitsorganisatorische
      Aspekte“ bietet eine gute Zusammenfassung zum wissenschaftlichen Schreiben in diesen Fächern. Insgesamt Schwerpunkt auf Schreiben, Stilistik, Überarbeiten und Schreibprozess.

      Online
    • Emma Huber: Vom Reden zum Schreiben: so gelingt Ihre Abschlussarbeit, Paderborn 2017
      Zielpublikum B.A., es geht vor allem um Selbstreflexion.
      Print Online
    • Martina Corsten: Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit: erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren, München 2022 (2. Auflage)
      Der Titel ist Programm.
      Online

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Auszeichnung Open Library Badge 2020
    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Hilfe im Notfall
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mitarbeiter
    • Barrierefreiheit
    • Instagram
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Youtube
    Nach oben