Digitale Sammlungen
Die wertvollen historischen Bestände werden kontinuierlich digitalisiert und weltweit online präsentiert: Handschriften, Zeichnungen des 14. bis 17. Jahrhunderts sowie die Druckgraphiken aus den Graphischen Sammlungen der Universität, Inkunabeln (frühe Drucke bis 1500), die Bibliothek des Nürnberger Stadtarztes und Wissenschaftlers Christoph Jacob Trew (1695-1769), die Bibliothek der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, die Sammlung Ricklefs.
Die Digitalisierung der mittelalterlichen Handschriften wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des LIS Förderprogramms “Digitalisierung und Erschließung” gefördert. Außerdem war die UB Projektpartnerin im VD17 (Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts) und VD18 (Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts).
Die digitalen SammlungenDie Nutzung der digitalen Werke ist gemäß den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz Public Domain Mark 1.0 uneingeschränkt und kostenfrei erlaubt.
Veröffentlichungshinweise: Im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis empfehlen wir eine vollständige Quellenangabe bei der Verwendung unserer Digitalisate. Außerdem bitten wir im Interesse der Dokumentation der Forschung über unsere Bestände um Mitteilung der bibliografischen Daten und die Überlassung eines entsprechenden Belegexemplars.
Im Rahmen ihrer digitalen Angebote gewährt die Universitätsbibliothek zu Zwecken der Wissenschaft, Forschung und Lehre auch Zugang zu zeitgeschichtlichen Dokumenten aus ihrem Bestand.
Sie weist darauf hin, dass sich darunter auch Werke mit nationalsozialistischen Inhalten befinden können, deren Benutzung nur zu Zwecken der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Kunst und staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte erfolgen darf (§ 86 Absatz 4 Strafgesetzbuch).
Die Weiterverbreitung der nationalsozialistischen Inhalte über die genannten Zwecke hinaus ist nicht gestattet, deren missbräuchliche Verwendung kann einen Straftatbestand darstellen. Alle Nutzenden werden hiermit nachdrücklich darauf hingewiesen, dass sie bei der Nutzung und Verwendung dieser Werke verpflichtet sind, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg distanziert sich ausdrücklich von allen diskriminierenden, ethisch problematischen, menschenverachtenden, rassistischen, gewalt-verherrlichenden und nationalsozialistischen Inhalten und Darstellungen.