Kursbeschreibungen (Online-Workshops)
16:00 Uhr: Generative KI im Schreibprozess | Regina Schmidt (UB)
Wie können generative KI-Tools den wissenschaftlichen Schreibprozess unterstützen? Welche Chancen gibt es, welche Grenzen?
17:45 Uhr: Literaturverwaltung mit Zotero | Regina Schmidt (UB)
Zotero ist ein freies, quelloffenes Programm zur Literaturverwaltung. Hier erhalten Sie einen Überblick über Aufbau und Unterstützung beim Zitieren und Erstellen des Literaturverzeichnisses.
18:30 und 20:00 Uhr: Hausarbeiten: Mit wenigen Klicks zum professionellen Inhaltsverzeichnis mit Word | Thomas Kräh (IT-Schulungszentrum, RRZE)
Sie tippen Ihr Inhaltsverzeichnis noch per Hand? Das geht auch einfacher! In diesem Workshop bekommen Sie das nötige Werkzeug an die Hand, um für wissenschaftliche Arbeiten effizient Inhaltsverzeichnisse zu erstellen. Am Ende des Workshops können Sie Formatvorlagen verwenden sowie Inhaltverzeichnisse einfügen und anpassen.
19:15 Uhr: KI-Tools für die Literaturrecherche | Regina Schmidt (UB)
Es gibt vielfältige KI-basierte Tools, die zur wissenschaftlichen Recherche eingesetzt werden können. Wo liegen Potentiale, welche Einschränkungen existieren? Es werden beispielhaft einige der Werkzeuge vorgestellt.
20:45 Uhr: Einführung in die Textproduktion mit LaTeX | Martin Scholz (UB)
Inhalts- und Literaturverzeichnisse auf Knopfdruck, Zitationsstile und Verweise automatisch formatieren sowie ein professionelles Layout. Hat man sich erstmal in die etwas ungewohnte Bedienung eingearbeitet, belohnt Latex mit vielen Annehmlichkeiten beim Erstellen wissenschaftlicher Texte, insbesondere in den Natur- und Ingenieurswissenschaften. Dieser Workshop gibt eine praxisnahe Einführung in die Open-Source-Software, indem wir selbst ein kleines Dokument erstellen.
21:30 Uhr: Literaturverwaltung EndNote | Annika Bilger (UB)
Ein Literaturverwaltungsprogramm erleichtert Ihnen das wissenschaftliche Arbeiten. Es hilft Ihnen, die Ergebnisse Ihrer Literaturrecherchen zu sammeln, zu organisieren und stets den Überblick zu behalten. Der Workshop bietet eine kurze Einführung in die wichtigsten Funktionalitäten des Literaturverwaltungsprogrammes EndNote.