Kursbeschreibungen (Locker bleiben!)

17:00 Uhr: ScienceSlam, PechaKucha & Co. – Vom improvisatorischen Sprechen ins Schreiben kommen | Stefan Rieger (ZIWIS)

Improvisatorische und kreative Formate für Vorträge haben auf den ersten Blick nichts mit Schreiben zu tun. Resultiert doch ein gelungenes Referat in erster Linie aus intensiver Vorbereitung und gekonntem Umgang mit gesprochener Sprache. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie über den Weg des Sprechens und der dazu nötigen sortierten Abfolge von Redeauslösern in einen Schreibfluss kommen können.

17:45, 19:15 und 20:45 Uhr: Schreibtisch-Yoga [individuelle Beratung nach den Kursen] | Svetlana Kühnemann (Yogalehrerin)

Während dieses Kurses lernen Sie, wie es möglich ist, in kurzer Zeit Ihrem Körper und Geist eine wohltuende Auszeit zu gönnen, um erfrischt, entspannt und gelassen, mit klarem Blick die Arbeit fortführen zu können. Insbesondere werden hierbei Augen und Hände angesprochen. Im Anschluss an jeden Kurs besteht die Möglichkeit für Nachfragen und individuelle Beratung.

18:30 und 20:00 Uhr: Kreativität durch Achtsamkeit | Alexandra Adamo (FAUgesund)

Manchmal benötigt es einfach nur eine kurze Pause, um wieder in den Flow zu kommen. Raus aus der Schreibblockade durch Atemübungen, Kurzmeditationen, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung. Schnuppern Sie in diesem Kurs in verschiedene Entspannungsarten, die Ihnen helfen können, in kürzester Zeit wieder zu ihrer Kreativität zu finden.

21:30 Uhr: Kreatives Schreiben | Dr. Bernd Flessner (ZIWIS)

Der Kurs fällt leider aus.

Die Ursache für eine Schreibblockade kann auch in festgefahreren Mustern liegen, die man nicht so leicht aufbrechen kann. Immer wieder keimen dieselben Ideen, Plots und Charaktere auf. Dieser Sackgasse kann man mit verschiedenen Übungen wieder verlassen, die im Kurs vorgestellt werden. Außerdem gibt es Praxistipps von einem erfahrenen Autor.