Lange Nacht der Wissenschaften, 21.10.2023
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich am 21. Oktober an der 11. Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg-Fürth-Erlangen an zwei Standorten, der Alten Universitätsbibliothek/Hauptbibliothek im Zentrum und der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek im Süden Erlangens.
Führungen in der Alten Universitätsbibliothek gehen auf Spurensuche im historischen Magazin oder durch Räume mit Einrichtung des frühen 20. Jahrhunderts, die Führungen in der Hauptbibliothek erlauben einen Blick hinter die Kulissen einer modernen Universitätsbibliothek. Buchen Sie Ihre Führung ab 16. Oktober online oder melden Sie sich ab 14:00 Uhr an der Information im Foyer der Alten Universitätsbibliothek an. Die Führungskarten können jeweils 10 Minuten vor Führungsbeginn abgeholt werden.
In der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek können Sie mit Büchern experimentieren oder Schutzumschläge kreativ aufwerten.
Tickets können über das Portal Reservix bequem online bestellt und zuhause ausgedruckt oder auch in digitaler Form auf dem Smartphone in der Nacht vorgezeigt werden. Natürlich können weiterhin Hardcopy-Tickets an den angeschlossenen Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden.
Alte Universitätsbibliothek / Hauptbibliothek
Kinderprogramm, 14:00 bis 17:00 Uhr
- Mach Dir selbst ein Buch und verziere den Umschlag mit einem Aufkleber.
Stelle Dir ein Buch aus dem Umschlag und mehreren Seiten zusammen. - Lesezeichen
Bücherliebhaber legen ein Lesezeichen ins Buch und knicken nicht die Ecke um, wenn sie beim Lesen gestört werden. Mach Dir ein Lesezeichen, das einmalig ist. - Buchumschläge neu nutzen
In der Bibliothek werden die Schutzumschläge entsorgt, aber Du kannst aus ihnen auch wundervolle Sterne oder Umschläge für einen Brief basteln. - Eine Spielzeugeisenbahn erzählt ihre Geschichte
Eisenbahnen für Kinder gibt es schon ziemlich lange, aber nur wenige können noch fahren. Schau Dir eine Eisenbahn aus Nürnberg mit ihren Loks, Waggons und Häusern an und höre, wie sie auf den Gleisen rattert. Die kleine Blecheisenbahn erzählt auch von der Bedeutung Nürnbergs als Produktionsstandort für Spielzeug aus Blech. Die Eisenbahn ist in der Alten Universitätsbibliothek im Sitzungssaal, 2. Stock, aufgebaut.
Wo sind denn hier die Bücher?
Führungskarten werden ab 14:00 Uhr an der Information ausgegeben.
Abendprogramm, 17:00 bis 24:00 Uhr
Führungen und Vorträge
Spurensuche im historischen Magazin: Bestände aus Altdorf entdecken
Anmeldung zu den Führungen an der Information
110 Jahre Alte Universitätsbibliothek
Anmeldung zu den Führungen an der Information
Handschriften und Drucke digitalisieren - Forschung weltweit ermöglichen
Anmeldung zu den Führungen an der Information
Die Göttin und der Held, Vortrag von Professor Michele C. Ferrari - ABGESAGT -
Die Universitätsbibliothek Erlangen besitzt von ihr den „Brief der Göttin Othea an Hektor“ (entstanden 1400-1401) in einer späteren Fassung des Schreibers, Buchmalers und Übersetzers Jean Miélot (gest. 1472), die mit über 100 Miniaturen des flämischen Künstlers Willem Vrelant (gest. um 1482) versehen wurde.
Nutzen Sie eine der seltenen Gelegenheiten, eine Prachthandschrift aus der Nähe zu betrachten.
Nürnberger Blechspielzeug - eine Eisenbahn des frühen 20. Jahrhunderts
Ihr wertvolles Buch ist beschädigt - was tun? - ABGESAGT -
Die Veranstaltung kann wegen der Erkrankung eines Mitarbeiters nicht stattfinden. Sie können Buchbinder Geiger jederzeit in seinem Geschäft ansprechen: Jahnstraße 1, 91054 Erlangen, E-Mail: d.geiger@gmx.info
Labyrinth Universitätsbibliothek
Die Führung ist körperlich anstrengend.
Anmeldung zu den Führungen an der Information
Suche im Katalog erfolgreich - wie kommt das Buch ins Ausleihregal?
Anmeldung zu den Führungen an der Information
Stationen in der Alten Universitätsbibliothek