• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
  • FAUZur zentralen FAU Website
    Friedrich-Alexander-Universität Universitätsbibliothek
    Menu Menu schließen
    • Recherchieren
      • Kataloge
      • Ausleihen & Bestellen
      • Datenbanken
      • E-Books
      • Elektronische Zeitschriften
      • Elektronische Zeitungen
      • Online-Zugang
      • Verlinkungsdienst SFX
      • App-Check
      Recherchieren
    • Lernen
      • Lern- und Arbeitsräume
      • Beratung
      • Schulung
      • Willkommen Studierende
      • Literatur verwalten und zitieren
      • Drucken, Scannen & Kopieren
      • Computer, Internet & WLAN
      • Lange Nacht des Schreibens
      Lernen
    • Forschen
      • Open Access
      • Daten und Software in der Forschung
      • Digital Humanities
      • FAU University Press
      • OPUS FAU
      • Autoren- und Einrichtungsidentifikatoren
      • Dissertationenstellen
      • Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
      Forschen
    • Sammlungen
      • Historische Sammlungen
      • Digitale Sammlungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften 21. Mai 2022
      Sammlungen
    • Über uns
      • Standorte & Öffnungszeiten
      • Kontakt
      • Organigramm
      • Berufe in Bibliotheken
      • Ausstellungen
      • Jahresberichte
      • Vermietung von Räumen
      • Stiften & Fördern
      • Tauschlisten
      Über uns
    1. Startseite
    2. Sammlungen
    3. Lange Nacht der Wissenschaften 21. Mai 2022

    Lange Nacht der Wissenschaften 21. Mai 2022

    Bereichsnavigation: Sammlungen
    • Historische Sammlungen
    • Digitale Sammlungen
    • Lange Nacht der Wissenschaften 21. Mai 2022

    Lange Nacht der Wissenschaften 21. Mai 2022

    Die Universitätsbibliothek beteiligt sich auch 2022 an der 10. Langen Nacht der Wissenschaften Nürnberg-Fürth-Erlangen. Führungen in der Alten Universitätsbibliothek stellen das historische Erbe in den Mittelpunkt, die Führungen in der Hauptbibliothek erlauben einen Blick hinter die Kulissen einer modernen Universitätsbibliothek. Im Bücherbasar werden Bücher aus allen Wissensgebieten zu Niedrigpreisen angeboten.

    Bitte beachten: In den Räumen der Universitätsbibliothek gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske, wenn der Mindestabstand von 1,50 m nicht sicher eingehalten werden kann.

    Das Magazin in der Alten Universitätsbibliothek hütet die Bestände, die seit der Gründung bis ins letzte Drittel des 20. Jahrhundert erworben oder geschenkt wurden. Dazu gehören die Bücher aus den markgräflichen Hausbibliotheken, aus Klosterbibliotheken, aus der Altdorfer Universitätsbibliothek, aber auch aus vielen Gelehrtenbibliotheken. Gehen Sie auf eine buchgeschichtliche Entdeckungsreise.
    Anmeldung zu den Führungen:
    Datum/ZeitVeranstaltung
    21. Mai 2022
    18:15 - 18:45 Uhr
    Schatzkammer des Wissens
    Alte Universitätsbibliothek
    1 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    19:00 - 19:30 Uhr
    Schatzkammer des Wissens
    Alte Universitätsbibliothek
    8 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    20:00 - 20:30 Uhr
    Schatzkammer des Wissens
    Alte Universitätsbibliothek
    9 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    21:00 - 21:30 Uhr
    Schatzkammer des Wissens
    Alte Universitätsbibliothek
    6 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    22:00 - 22:30 Uhr
    Schatzkammer des Wissens
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    23:00 - 23:30 Uhr
    Schatzkammer des Wissens
    Alte Universitätsbibliothek
    8 Plätze verfügbar

    Die Alte Universitätsbibliothek wurde 1913 eröffnet, 1972 wurden Gebäude und Inventar als Denkmal geschützt. Treppenhaus, Lesesaal der Professoren und Katalogsaal spiegeln das Selbstverständnis der Entstehungszeit wieder.
    Anmeldung zu den Führungen:
    Datum/ZeitVeranstaltung
    21. Mai 2022
    18:30 - 19:00 Uhr
    Alte Universitätsbibliothek - Denkmal aus der Kaiserzeit
    Alte Universitätsbibliothek
    ausgebucht
    21. Mai 2022
    19:30 - 20:00 Uhr
    Alte Universitätsbibliothek - Denkmal aus der Kaiserzeit
    Alte Universitätsbibliothek
    ausgebucht
    21. Mai 2022
    20:30 - 21:00 Uhr
    Alte Universitätsbibliothek - Denkmal aus der Kaiserzeit
    Alte Universitätsbibliothek
    ausgebucht
    21. Mai 2022
    21:30 - 22:00 Uhr
    Alte Universitätsbibliothek - Denkmal aus der Kaiserzeit
    Alte Universitätsbibliothek
    ausgebucht
    21. Mai 2022
    22:30 - 23:00 Uhr
    Alte Universitätsbibliothek - Denkmal aus der Kaiserzeit
    Alte Universitätsbibliothek
    4 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022 - 22. Mai 2022
    23:30 - 0:00 Uhr
    Alte Universitätsbibliothek - Denkmal aus der Kaiserzeit
    Alte Universitätsbibliothek
    6 Plätze verfügbar

    In einer Erlanger Familie ist eine kleine alte Blechbahn erhalten, die sich als wundersame Zeitkapsel entpuppt: Einmal erlaubt sie den Blick unter den Weihnachtsbaum in der Zeit der Weimarer Republik, andrerseits spiegelt sie den Stand modernster Technik zur Zeit der Industrialisierung. Vor allem aber bietet sie einen Einblick in „siebzig goldene Jahre jüdischen Unternehmertums“ in Nürnberg.
    Anmeldung zu den Führungen:
    Datum/ZeitVeranstaltung
    21. Mai 2022
    18:00 - 18:40 Uhr
    Bing und Zeitgenossen – ein Blick zurück in die Geschichte des Nürnberger Blechspielzeugs
    Alte Universitätsbibliothek
    8 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    19:00 - 19:40 Uhr
    Bing und Zeitgenossen – ein Blick zurück in die Geschichte des Nürnberger Blechspielzeugs
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    20:15 - 20:55 Uhr
    Bing und Zeitgenossen – ein Blick zurück in die Geschichte des Nürnberger Blechspielzeugs
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    20:15 - 20:55 Uhr
    Bing und Zeitgenossen – ein Blick zurück in die Geschichte des Nürnberger Blechspielzeugs
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    21:15 - 21:55 Uhr
    Bing und Zeitgenossen – ein Blick zurück in die Geschichte des Nürnberger Blechspielzeugs
    Alte Universitätsbibliothek
    8 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    22:15 - 22:55 Uhr
    Bing und Zeitgenossen – ein Blick zurück in die Geschichte des Nürnberger Blechspielzeugs
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    23:15 - 23:55 Uhr
    Bing und Zeitgenossen – ein Blick zurück in die Geschichte des Nürnberger Blechspielzeugs
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar

    Die Universitätsbibliothek präsentiert ihren einzigartigen Bestand weltweit in ihren digitalen Sammlungen. Seit 2012 werden mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften, frühe Drucke, aber auch Graphiken aus markgräflichen Sammlungen und Gelehrtenbriefe mit hochwertigen Scannern digitalisiert. In der Führung können Sie den Mitarbeiterinnen über die Schulter schauen.
    Anmeldung zu den Führungen:
    Datum/ZeitVeranstaltung
    21. Mai 2022
    19:15 - 19:50 Uhr
    Kulturelles Erbe weltweit präsentieren
    Alte Universitätsbibliothek
    7 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    20:15 - 20:50 Uhr
    Kulturelles Erbe weltweit präsentieren
    Alte Universitätsbibliothek
    5 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    21:15 - 21:50 Uhr
    Kulturelles Erbe weltweit präsentieren
    Alte Universitätsbibliothek
    6 Plätze verfügbar

    Zu den graphischen Sammlungen der FAU gehören zwei Sammlungen, die ehemalige Studierende der Rechtswissenschaften ihrer Universität geschenkt haben: 1931 übergab Ernst Luthardt (1863-1937) seine Sammlung mit Handzeichnungen, Aquarellen, Druckgraphiken alter Meister und Künstlern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dr. Ruprecht Kamlah (*1941) stiftete seine Sammlung von Aquarellen und Druckgraphiken der sogenannten Deutsch-Römer im Dezember 2020. Die kleine Ausstellung erlaubt einen Blick auf das Leben der einfachen Menschen in Italien und Franken.
    Anmeldung zu den Führungen:
    Datum/ZeitVeranstaltung
    21. Mai 2022
    18:15 - 18:45 Uhr
    Juristen sammeln Kunst
    Alte Universitätsbibliothek
    8 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    19:45 - 20:15 Uhr
    Juristen sammeln Kunst
    Alte Universitätsbibliothek
    9 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    21:45 - 22:15 Uhr
    Juristen sammeln Kunst
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    22:45 - 23:15 Uhr
    Juristen sammeln Kunst
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar

    1000 Schritte durch versteckte Treppenhäuser und enge Gänge, vom Keller bis unter das Dach der Alten Universitätsbibliothek – wagen Sie den Blick hinter die Kulissen. Auf dem Weg durch das Labyrinth Universitätsbibliothek lernen Sie die vielfältigen Dienstleistungen kennen.
    Die Führung ist körperlich anstrengend.
    Anmeldung zu den Führungen:
    Datum/ZeitVeranstaltung
    21. Mai 2022
    18:45 - 19:45 Uhr
    Labyrinth Universitätsbibliothek
    Alte Universitätsbibliothek
    ausgebucht
    21. Mai 2022
    20:30 - 21:30 Uhr
    Labyrinth Universitätsbibliothek
    Alte Universitätsbibliothek
    ausgebucht
    21. Mai 2022
    22:00 - 23:00 Uhr
    Labyrinth Universitätsbibliothek
    Alte Universitätsbibliothek
    2 Plätze verfügbar

    In der Hauptbibliothek stehen die meisten Bücher nicht offen im Lesesaal, sondern im Magazinturm. Verfolgen Sie den Weg des Buches von der Bestellung im Katalog über das Ausheben am Standort bis zur Bereitstellung im Abholregal.
    Anmeldung zu den Führungen:
    Datum/ZeitVeranstaltung
    21. Mai 2022
    18:30 - 19:05 Uhr
    Der Weg des Buches - von der Bestellung bis zur Ausleihe
    Alte Universitätsbibliothek
    8 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    20:00 - 20:35 Uhr
    Der Weg des Buches - von der Bestellung bis zur Ausleihe
    Alte Universitätsbibliothek
    8 Plätze verfügbar
    21. Mai 2022
    21:30 - 22:05 Uhr
    Der Weg des Buches - von der Bestellung bis zur Ausleihe
    Alte Universitätsbibliothek
    10 Plätze verfügbar

    Erstmals gibt es in diesem Jahr Print@home-Tickets, die bequem online bestellt und zuhause ausgedruckt oder auch in digitaler Form auf dem Smartphone in der Nacht vorgezeigt werden können. Natürlich können weiterhin Hardcopy-Tickets an den angeschlossenen Vorverkaufsstellen von Ticketmaster erworben werden. Die Vorverkaufsstellen können Sie hier einsehen.

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    IP Zugriff

    Universitätsbibliothek
    Erlangen-Nürnberg

    Universitätsstraße 4
    91054 Erlangen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Login für Mitarbeiter
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Youtube
    Nach oben