Kursbeschreibungen (Tipps & Tricks)

17:00 und 20:00 Uhr: Wie schreibe ich eine Bewerbung? Lebenslauf und Anschreiben überzeugend gestalten | Susanne Kramarenkoff (Career Service)

Sie möchten sich für ein Praktikum oder einen Job bewerben und benötigen Tipps für die Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme bei unserem Kurs. Sie erfahren dort, wie eine Bewerbung aufgebaut wird, wie Sie inhaltlich überzeugen können und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Der Kurs soll Ihnen einen grundlegenden ersten Einblick bieten. Für individuelle Fragen zu Ihren Unterlagen können Sie sich im Anschluss zu einer Einzelberatung beim Career Service anmelden.

17:45 und 20:45 Uhr: Gut beworben ist halb gewonnen – Praktische Bewerbungstipps aus Sicht der NÜRNBERGER Versicherung | Anica Bauer und Mara Feser (NÜRNBERGER Versicherung)

Jeder möchte sie haben: Die perfekte Bewerbung! Die Basics dafür sind dir bekannt. In diesem Kurz-Workshop teilen wir mit dir unsere besten Tipps und Tricks rund um die perfekte Bewerbung und plaudern aus dem Nähkästchen. Wir verraten dir, worauf du unbedingt achten solltest und zeigen dir unseren Bewerbungsprozess auf. Für eine abschließende FAQ Runde bleibt auch noch genügend Zeit.

18:30 und 21:30 Uhr: Trick 17: Tipps von Studi zu Studi <3 | Chantal-Sophié Eidt und Tina Falkner (FSV Phil)

Wer kennt den Struggle mit Hausarbeiten besser als wir Studis? Wir verraten euch unsere Survival-Tipps! Wie komme ich als ungebrochener Mensch aus der Abgabenphase, was ist bei der optimalen Zeitplanung zu beachten, wie spreche ich eigentlich mit diesen Dozierenden, was kommt wann und wie fange ich überhaupt an?

19:15 Uhr: Gezielte Literatursuche in den Wirtschaftswissenschaften | Regina Schmidt (UB)

Wie komme ich gezielt und schnell an relevante Literatur aus den Wirtschaftswissenschaften? Hierzu zeigen wir einschlägige E-Books, Recherchestrategien und wissenschaftliche Literaturdatenbanken, die Sie für eine effiziente Recherche benötigen.

22:15 Uhr: Non est correctum – dass stimmt nicht! (Von den rechten Künsten des Schreibens…) | Prof. Dr. E. Stift und Prof. Dr. A.-B. Seite (FAU)

Dass oder das, klein oder groß, Komma oder nicht, ging oder gang? – Sind das nicht alles „conventiones civiles“, also bürgerliche Konventionen? Die beiden Professoren Stift und Seite, die seit 2019 die Erlanger „Lange Nacht des Schreibens“ humorvoll bereichern, geleiten Sie in diesem Jahr mit einem Podcast hinaus aus der kreativen Nacht.
(mit Christoph Ackermann – UB und Stefan Rieger – ZIWIS)