WSZB: Sanierungsarbeiten im Lesesaal Altbau
Ab 4. September wird in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Zweigbibliothek (WSZB) die vorlesungsfreie Zeit wieder für eine größere Baumaßnahme genutzt. Im Altbaulesesaal werden auf der Ebene 3 unter anderem 1.050m² Teppich ausgetauscht. Der Teppich liegt dort seit 1977, dem Eröffnungsjahr des Gebäudes.
Mit Beginn der Baustelle wird es nur noch wenige Plätze im Altbau geben, da die Ebenen 4 und 5 nicht erreichbar sind. Die Lernplätze im Neubau stehen aber unverändert zur Verfügung. Der Bestand 13GT01/A-Q ist frei zugänglich, der Bereich mit den Signaturen 13GT01/R-Z sowie die Zeitschriften 13GT40 und 13GT41 werden auf Voranfrage bereitgestellt.
Damit die Handwerker an den Start gehen können, müssen vorher 738 m Bücherregale und 1.300 Regalmeter mit Zeitschriften sowie etwa 100 Tische, Stühle und sonstiges Mobiliar aus dem Bereich bewegt werden. Deshalb sind schon im August Einschränkungen im Lesesaal unvermeidlich. Die Zahl der Leseplätze wird nach und nach zugunsten von Lagerflächen reduziert, außerdem lässt sich beim Umzug der Bestände leider ein gewisser Lärm nicht vermeiden. Auch im Rahmen der Sanierungsarbeiten wird es durch Fräs- und Stemmarbeiten immer wieder laut werden.
Danach dürfen sich aber alle über einen einheitlichen neuen Bodenbelag auf der gesamten Ebene freuen. Das gibt uns dann auch die Möglichkeit, eine neue Möblierung und Zonierung des Lesesaals zu planen.
Als Ersatz für die fehlenden Leseplätze stehen für FAU-Angehörige Lernräume des Fachbereichs in der Langen Gasse und Findelgasse zur Verfügung. Lesesäle bieten auch andere Bibliotheken in Nürnberg, wie die Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek, Bibliothek der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm, Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums oder die Stadtbibliothek.