Briefsammlung Trew in bavarikon

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Umschlag eines an Trew gerichteten Briefes, von Trew gesiegelt, darauf Titel englischer Bücher notiert

Die Briefsammlung Trew, die mit Mitteln von bavarikon in der Universitätsbibliothek gescannt wurde, wird im Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Einrichtungen in Bayern vorgestellt.
Die Briefsammlung Trew zeigt die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern nicht nur im 18. Jahrhundert, sondern auch schon im 16. und 17. Jahrhunderts, da der Nürnberger Stadtarzt und Naturforscher Christoph Jacob Trew (1695-1769) nicht nur seine eigene Korrespondenz archiviert hat, sondern auch Briefsammlungen anderer Wissenschaftler aufkaufen ließ. Der älteste Brief stammt aus der Feder des Reformators Huldrych Zwingli aus dem Jahre 1524. Der jüngste Brief, ein Schreiben des englischen Arztes John Hill, wurde erst 1770, ein Jahr nach Trews Tod, abgeschickt.
Die Briefsammlung Trew ist Teil der digitalen Sammlungen der Universitätsbibliothek.