Update: Universitätsbibliothek bleibt weiterhin geschlossen
Nach den Beschlüssen des Bayerischen Kabinetts am 6. Januar wird der Lockdown bis zum 31. Januar verlängert. Entsprechend den FAQ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst muss daher die Universitätsbibliothek bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
Bitte nutzen Sie für Anfragen die Online-Auskunft oder den Video-Chat und die anderen Online-Services.
Die Universitätsbibliothek informiert Sie über Änderungen auf der Homepage und über ihre Social-Media-Kanäle.
Ab Montag, 25. Januar, sind die Hauptbibliothek, die Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek und die Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek für die Abholung bestellter Medien geöffnet.
Ab Mittwoch, 27. Januar, öffnen zentrale Abholorte für die Ausleihstandorte in der Innenstadt und im Südcampus Erlangen.
Mit der Rückgabe von Medien haben Sie Zeit bis zum 15. Februar 2021, auch wenn die Leihfrist bereits abgelaufen ist. Das Mahnwesen ist ausgesetzt.
Bitte tragen Sie beim Betreten der Bibliotheksstandorte unbedingt eine FFP2-Maske.
Mit der Rückgabe von Medien haben Sie Zeit bis zum 15. Februar 2021, auch wenn die Leihfrist bereits abgelaufen ist. Das Mahnwesen ist ausgesetzt.
Bitte tragen Sie beim Betreten der Bibliotheksstandorte unbedingt eine FFP2-Maske.
Hauptbibliothek, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek und Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek sind ab 25. Januar geöffnet. Bitte geben Sie Ihre Bücher dort ab, wo Sie sie ausgeliehen haben.
Ab 27. Januar können Sie Medien aus den Bibliotheken in der Bismarckstraße und der Bibliothek 07SI in der Bibliothek Pädagogik, Philosophie und Psychologie (04PA), Medien aus den Bibliotheken in der Kochstraße sowie der Bibliothek Missionswissenschaft in der Bibliothek Politische Wissenschaften (05PO) zurückgeben.
Ausgeliehene Medien aus den Bibliotheken Kunstgeschichte (06KU) und Geographie (12GG) können in der Hauptbibliothek zurückgegeben werden.
Bücher aus den Teilbibliotheken Physik (09GP), Biologie (10GB), Verfahrenstechnik (14GV), Mathematik (18MI) und der Bibliothek des Instituts für Sportwissenschaft (98SP) können nur in der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek (TNZB) zurückgegeben werden.
Sie können ausgeliehene Medien online verlängern.
Melden Sie sich mit Bibliotheksausweisnummer und Passwort über den Reiter Konto/Verlängerung im Katalog an. Im Kontostand werden alle entliehenen Medien angezeigt. Sie haben nun die Möglichkeit, die Leihfrist einzelner Medien zu verlängern oder eine Gesamtkontoverlängerung durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass Sie Medien erst zehn Werktage vor Ablauf der Leihfrist verlängern können.
Wenn Sie die Leihfrist nicht mehr verlängern können, haben Sie mit der Rückgabe Zeit bis 15. Februar.
Auch wenn es im Moment keine Präsenzschulungen gibt, ist die Universitätsbibliothek (UB) online für Sie da: Während des Lockdowns können Sie viele verschiedene Online-Schulungen besuchen. Angefangen bei kurzen Einführungen für Erstsemester „Neu in der Bibliothek” über Schulungen zur effektiven Literaturrecherche und Literaturverwaltung mit Endnote und Citavi bis hin zur Online-Reihe des Digital Humanities Lab mit vielen interessanten Themen unterstützen Sie die Bibliothekarinnen und Bibliothekare der UB bei Studium und Lehre.
Die Schulungen sind kostenlos und können über die Webseite der UB gebucht werden.
Um sich schnell zu informieren, helfen Ihnen die E-Tutorials sind auf dem Youtube-Kanal der UB weiter.
Die Ausstellung von Bibliotheksausweisen vor Ort ist aktuell nicht möglich. Die Universitätsbibliothek (UB) bietet im Rahmen ihrer landesbibliothekarischen Aufgaben eine kostenfreie Übergangslösung für die Schließzeit an.
Personen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in Mittelfranken können eine entsprechende Anfrage an unsere Online-Auskunft über die Homepage stellen.
Mit der temporären kostenlosen Bibliothekskennung (UB-ID) können Sie auf einen Teil der von der Universitätsbibliothek lizenzierten E-Books, E-Zeitschriften und Online-Datenbanken zugreifen.
Die Online-Registrierung gilt nur während des Lockdowns.
Die Bibliotheksausweisnummer ist eine 11-stellige Zahl. Sie finden die Bibliotheksausweisnummer auf Ihrer FAUcard beziehungsweise Ihres Bibliotheksausweises beginnend mit 028 … oder 056 … (für Bibliotheksnutzende, die sich mir ihrer OHMcard registriert haben).
Das Passwort ist voreingestellt auf Tag, Monat und Jahr Ihres Geburtstags, zum Beispiel 17051982. Dieses ist ein Identifikationsmerkmal, welches Ihre persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff schützen soll.
Bitte ändern Sie dieses Passwort im Katalog über die Funktion Konto / Verlängerung – Persönliche Daten – Passwort ändern in ein persönliches Passwort. Dieses Passwort muss mindestens 8 und darf höchstens 12 Zeichen haben. Sie können dabei Buchstaben, Zahlen, Umlaute und Sonderzeichen verwenden – mit Ausnahme von Backslash \ und Asterisk = Stern *. Bitte beachten Sie, dass Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
Wir empfehlen Ihnen, das Passwort regelmäßig zu ändern.
Medien der Bibliotheken im Theologischen Seminargebäude (01TH) und Archäologie (06AR) können in den Abholort Bibliothek Politische Wissenschaft (05PO), Kochstr. 4, die Medien der Bibliotheken Japanologie (07JA) und Orientalistik (07OR) in den Abholort Bibliothek Pädagogik, Philosophie und Psychologie (04PA), Bismarckstr. 1, bestellt werden.
Da diese Standorte bisher keine Ausleihbibliotheken waren, kann die Bestellung nur über eine “Sonderbestellung” im Online-Katalog erfolgen.
- Suchen Sie den Titel im Katalog und folgen Sie in der Einzelanzeige des Treffers der Anweisung, eine zusätzliche Katalog-Sitzung zu öffnen. Der betreffende Link befindet sich oberhalb der Signatur und lautet „hier neue Katalog-Sitzung für die Sonderbestellung mit Abholort 04PA oder 05PO starten“
- Dann melden Sie sich mit Ihrer UB-ID und dem Passwort an.
- Bitte füllen Sie das Feld Signatur aus, geben zusätzlich den Titel ein und senden die Daten ab.
- Automatisch werden Sie einem der beiden Abholorte zugeordnet. Bitte bestätigen Sie dann den Abholort.
Bitte beachten Sie, dass Sonderbestellungen erst bei der Ausleihe in Ihrem Konto sichtbar werden.
Weitere Hinweise zum Webauftritt
IP Zugriff