Forschung sichtbar machen: Kooperation DeepGreen Wiley

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg unterstützt nicht nur ihre Forschenden ganz praktisch vor Ort beim Open Access Publizieren, sondern engagiert sich auch für eine bessere lokale und überregionale Sichtbarkeit sowie Sicherung wissenschaftlicher Literatur.

So hat ihre Beteiligung im DFG-geförderten Projekt DeepGreen das Ziel, Verlagspublikationen automatisiert an berechtigte institutionelle Repositorien der Autorinnen und Autoren in ganz Deutschland zu senden und diese damit lokal zu archivieren, frei zugänglich zu machen sowie ein „lokales Schaufenster“ für die Forschung zu schaffen. Nach der bereits bestehenden Zusammenarbeit mit den Verlagen Karger, Sage, BMJ, De Gruyter und MDPI wurde nun auch einer der größten Wissenschaftsverlage mit ins Boot geholt: Der Verlag Wiley und DeepGreen haben Ende September ihre Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Seitdem können mehr als 500 deutsche akademische Einrichtungen, die am Projekt DEAL teilnehmen, automatisiert Volltext-PDF und Metadaten der veröffentlichten Artikel über den DeepGreen-Router erhalten. Die erste der geplanten halbjährlichen Datenlieferungen enthält zudem alle in 2019 publizierten, verifizierten Open-Access-Artikel der Wiley/Projekt DEAL-Vereinbarung. So werden auf OPUS FAU erwartbar über 100 Artikel von Angehörigen der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) zur Verfügung gestellt.