3.7.: Vortragsreihe “Bibliotheken bauen” – 3

@FAU, Referat M
@FAU, Referat M

Den letzten Vortrag der Reihe am Mittwoch, 3. Juli, 18:15 Uhr, im Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek stellt Ladina Tschander unter den Titel “Das FORUM UZH: Herausforderungen für das Zürcher universitäre Bibliothekswesen”. Frau Tschander betreut in der Hauptbibliothek der Universität Zürich das Projekt “Bibliotheksstrategie PhF” an der Universität Zürich.
2027 wird das FORUM UZH eröffnet. Es umfasst Hörsäle, Seminarräume, Turnhallen, Cafeterien, eine Mensa, Büroräumlichkeiten, eine große Halle und eine Bibliothek.
Die Bibliothek soll zukunftsorientiert sein und 700 Arbeitsplätze für studentisches Arbeiten anbieten – so die Wettbewerbsvorgabe. Das Siegerprojekt präsentiert ein Gebäude, welches durch eine große Durchlässigkeit gekennzeichnet ist. So gibt es sieben Zugänge zu den Bibliotheksräumlichkeiten, die von den Bibliotheken der neueren Philologien und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gemeinsam betrieben werden. Die Bibliothek ist eng mit den Lern-Etagen verbunden und legt einen Fokus auf das studentische Arbeiten. Dieses soll optimal unterstützt werden.

Die Bibliotheksbetreiber sind dreifach herausgefordert:

  • Wie gehen sie mit der von den Architekten geplanten Durchlässigkeit um?
  • Wer bietet die neuen Lehr-Lern-Settings an?
  • Und wie organisieren die Bibliotheken aus unterschiedlichen Fakultäten den Bibliotheksbetrieb?

Die ersten Workshops zeigen: Ein Umdenken ist notwendig und es benötigt ein neues Bibliothekskonzept.