15.5.: Vortragsreihe „Bibliotheken bauen: Anforderungen – Nutzungen – Aufgaben – 1
Universitätsbibliothek und Philosophische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) laden im Sommersemester zu einer Vortragsreihe “Bibliotheken bauen: Anforderungen – Nutzungen – Aufgaben” ein.
Zum Einstieg am Mittwoch, 15. Mai, um 18:00 c.t. im Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek referiert Dr. Klaus Ulrich Werner, Leiter der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin, über “Bibliotheksintegration – Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin”.
In einem 2005 eröffneten Neubau der Architekten Foster + Partners wurden 13 Institutsbibliotheken des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin zusammengeführt. Es handelt sich um eine in mehrfacher Hinsicht integrierte Bibliothek, eingebaut in ein bestehendes Campusgebäude aus den 1970er Jahren, das charakterisiert ist durch seine teppichartige Struktur mit vielen grünen Innenhöfen. Nach einem Konzept aus den 1990er Jahren als buchorientierte Freihandbibliothek realisiert, ist Konzentration der Leitgedanke von Architektur und Innengestaltung, um optimale Bedingungen für die Einzelarbeit der Bibliotheksnutzer zu schaffen. Die Philologische Bibliothek war Pilotanwender eines Evaluationsverfahrens von Bibliotheksgebäuden; dessen Ergebnisse sowie auch die “Lessons Learned” sollen im Mittelpunkt des Vortrages stehen.